29/10/2025 – Schutzkleidung

Innovationen für Schutz und Komfort

Cordura präsentiert auf der A+A in Düsseldorf eine neue Textiltechnologie, die Schutzkleidung leichter, komfortabler und nachhaltiger macht – ideal für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen.

Schutzkleidung-Copyright-omalicha---stock-adobe-com-generiert-mit-KI.jpg

Mit einer innovativen Gewebetechnologie setzt Cordura neue Standards für Schutzkleidung: flammhemmend, langlebig und komfortabel zugleich. © omalicha / stock.adobe.com generiert mit KI

 

Die Anforderungen an moderne Schutzkleidung sind hoch: Sicherheit, Tragekomfort und Langlebigkeit müssen gleichermaßen gewährleistet sein, um eine konsequente Nutzung sicherzustellen. Cordura stellt aktuell auf der A+A (4.–7. November) die neue Generation flammhemmender Gewebe vor, die diese Kriterien vereint. Die Gewebetechnologie „Comfort FR“ wurde speziell für Arbeitsumgebungen entwickelt, in denen Schutz vor Stichflammen und Störlichtbögen essenziell ist.

Technologie für anspruchsvolle Anwendungen

Das Gewebe basiert auf einer patentierten, wärmebeständigen Nylonfaser-Technologie, die Abrieb- und Reißfestigkeit auf dem Niveau von PA66 bietet. Zudem überzeugt es durch eine überlegene UV-Beständigkeit im Vergleich zu gefärbten Aramiden. Diese Eigenschaften machen „Comfort FR“ ideal für den Einsatz in der Öl- und Gasindustrie, bei Energieversorgern sowie für Einsatzkräfte und Militärpersonal.

Tragekomfort als Sicherheitsfaktor

Ein häufig unterschätzter Aspekt bei Schutzkleidung ist der Komfort. Studien zeigen, dass mangelnder Tragekomfort einer der Hauptgründe dafür ist, dass persönliche Schutzausrüstung (PSA) nicht konsequent getragen wird. Cordura hat mit „Comfort FR“ ein Gewebe entwickelt, das leicht, atmungsaktiv und dehnbar ist – ohne dabei die flammhemmenden Eigenschaften zu verlieren. Dies fördert die tägliche Nutzung und minimiert Risiken in gefährlichen Arbeitsumgebungen.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit

Neben dem Komfort überzeugt die neue Gewebetechnologie durch ihre Haltbarkeit. Die verlängerte Lebensdauer der Kleidung senkt die Gesamtkosten über den Produktlebenszyklus und reduziert gleichzeitig den Abfall. Hersteller profitieren von vielseitigen Verarbeitungsmöglichkeiten: Das Gewebe lässt sich problemlos färben und bedrucken, was Designfreiheit ermöglicht.

Normenkonformität für maximale Sicherheit

Das Gewebe erfüllt internationale Sicherheitsstandards wie NFPA 2112 und ISO 11612, die für kritische Anwendungen in risikoreichen Arbeitsumgebungen essenziell sind. Diese Normen garantieren Schutz vor thermischen Gefahren und sorgen für die Einhaltung strenger Sicherheitsanforderungen.

Besucher der A+A können die neue Technologie bis zum 7. November am Stand von Cordura in Halle 16, Stand A48 kennenlernen. Cordura zeigt mit dieser Entwicklung, dass Schutzkleidung nicht nur sicher, sondern auch komfortabel und wirtschaftlich sein kann – ein Fortschritt, der sowohl Hersteller als auch Endanwender überzeugt.