Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  •  
search.box
  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

06.03.25 – Förderprojekt

Neue Wege für die Schuhproduktion

Aussortierte Schuhe werden häufig entweder verbrannt oder landen in Afrika auf dem Markt oder auf Mülldeponien. Das vergeudet wertvolle Ressourcen und schadet der Umwelt.

Nächstes Bild
DBU.jpg

Wiederverwenden statt Wegwerfen: Ein einziger Schuh kann aus bis zu 70 Komponenten bestehen (Bild: Sneaker-Marktstand auf Djerba). Das macht ein Recycling der Materialien von aussortierten Schuhen mitunter schwierig. © Claudia Schulz/HDS/L

 
DBU.jpg

Wiederverwenden statt Wegwerfen: Ein einziger Schuh kann aus bis zu 70 Komponenten bestehen (Bild: Sneaker-Marktstand auf Djerba). Das macht ein Recycling der Materialien von aussortierten Schuhen mitunter schwierig. © Claudia Schulz/HDS/L

 
DBU.jpg

Umdenken in der Schuhbranche: Manfred Junker (links), Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Schuh- und Lederwarenindustrie und zugleich Projektmanager, (hier zusammen mit Projektkoordinatorin Lea Gummersbach) beim Start eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Vorhabens: eine unternehmensübergreifende Kooperation für verstärkte Kreislaufwirtschaft und mehr Umweltschutz. © HDS/L

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • DBU
  • Förderprogramm
  • Nachhaltigkeit
  • Schuhe
Sibylle Michel
Chefredakteurin

Sibylle Michel

DBU Zentrum für Umweltkommunikation

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

18.08.25

Zwischen Tradition und Innovation

So wird der Herbst/Winter 2026/27

Von  Sibylle Michel

20.08.25

Partnerschaft

Sandler und Phoenix Non Woven kooperieren

Von  Jasmin Deschner

22.08.25

Nachhaltige Sportbekleidung

Recycelte Hightech-Textilien für das Team Sonnenwagen

Von  Sibylle Michel

12.08.25

Personalie

Amann Group stellt Geschäftsführung neu auf

Von  Sibylle Michel

14.08.25

CLO unveils the zFab Kit

AI-powered fabric digitization system

Von  Redaktion

27.08.25

Messe

Ganzheitliche Innenraumgestaltung auf der Heimtextil 2026

Von  Sibylle Michel

26.08.25

Personalmeldung

Karl Mayer ernennt Christian Botschek zum Geschäftsführer

Von  Daniel Keienburg

26.08.25

Fristads auf der A+A

Höchster Schutz trifft ultimativen Komfort

Von  Sibylle Michel

25.08.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Kathrin Elling

25.08.25

Technische Garne

„rCF Yarn“: Hochleistungs-Garn aus recycelten Carbonfasern

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo