07/12/2022 – Krisen
Deutsche Textil- und Modeindustrie geht schweren Zeiten entgegen
Superinflation, Energiepreisexplosion, gestörte Lieferketten: Die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben die deutsche Textil- und Modeindustrie jäh ausgebremst bei dem Versuch, die dramatischen Verluste der Corona-Jahre wieder aufzuholen. Dies geht aus den neuesten Daten im Konjunkturbericht des Gesamtverbandes textil+mode hervor.

Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes textil+mode: „Es kann und darf nicht sein, dass immer mehr mittelständische und familiengeführte Traditionshersteller keinen anderen Ausweg sehen, als ihre Produktion am Standort Deutschland dicht zu machen oder ins Ausland zu gehen.“ © Marco Jentsch

Dr. Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes textil+mode: „Es kann und darf nicht sein, dass immer mehr mittelständische und familiengeführte Traditionshersteller keinen anderen Ausweg sehen, als ihre Produktion am Standort Deutschland dicht zu machen oder ins Ausland zu gehen.“ © Marco Jentsch