04/11/2024 – Wirtschaft
Zweistellige Umsatzverluste für die Textil- und Modeindustrie
Die deutsche Textil- und Modeindustrie leidet weiterhin unter der Rezession und der allgemein schlechten Wirtschaftslage. Zulieferer für den Automobil-Sektor befürchten dramatische Folgen für die Branche.

Das Konjunkturbarometer der Textil- und Modeindustrie im Oktober ist deutlich eingetrübt. © stock.adobe.com/sommart

Das Konjunkturbarometer der Textil- und Modeindustrie im Oktober ist deutlich eingetrübt. © stock.adobe.com/sommart

Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer vom Gesamtverband textil+mode, ärgert sich über die „verfehlte Wirtschaftspolitik“: „Beschämend, wie sich die Bundesregierung weiter streitet – Wo die Umsätze aufgrund falscher politischer Entscheidungen in den Keller gehen, kann in Tarifrunden auch nichts mehr verteilt werden.“ © Marco Jentsch