
Bei Ernte nach starken Regenfällen ist mit einer geringeren Qualität der Baumwolle zu rechnen. © Bremer Baumwollbörse
17.11.20 – Sturm Ianos zerstört Baumwollfelder
Sturm Ianos zerstört Baumwollfelder

Der „Innovation in Natural Fibres Award“ wird seit 2017 von der DNFI vergeben und zeichnet besondere wissenschaftliche Leistungen rund um die Naturfasern aus. © Mathias Ulrichs/Bremer Baumwollbörse
04.11.20 – Biokunststoffe aus Baumwolle können Plastik ersetzen
Biokunststoffe aus Baumwolle können Plastik ersetzen

Coronabedingt konzentrieren sich die Aktionen der Bremer Baumwollbörse in diesem Jahr auf die virtuellen Kanäle und die Information der Öffentlichkeit über die Presse. © Bremer Baumwollbörse
07.10.20 – World Cotton Day
World Cotton Day

In der Saison 2020/21 wird eine Baumwollerzeugung in Höhe von 230.000 t und eine Anbaufläche von 147.965 Hektar (-36 Prozent) erwartet. © Quelle: Bremer Baumwollbörse/leere Karte: www.d-maps.com