Sibylle Michel

Baumwolle.jpeg

Keynote Speakers eröffnen jeden Morgen mit spannenden Statements und Vorträgen das Programm. © Irina Sokolovskaya/stock.adobe.com

 
17.03.21 – 35. Internationale Baumwolltagung Bremen

35. Internationale Baumwolltagung Bremen

Key Notes: Transparenz, Nachhaltigkeit und Verantwortung

Für die am 17. und 18. März stattfindende Konferenz haben sich an die 400 Teilnehmer aus über 30 Ländern zum Besuch angemeldet. Von  Sibylle Michel
Intertextile-Shanghai-Apparel.jpg

Über 2.500 Aussteller werden ihre Produkte , vom 17.–19. März, auf einer Ausstellungsfläche von fast 160.000 qm präsentieren. © Messe Frankfurt

 
16.03.21 – Von Denim über Funktionsstoffe bis hin zu nachhaltigen Textilien

Von Denim über Funktionsstoffe bis hin zu nachhaltigen Textilien

Intertextile Apparel Spring Edition geht in die nächste Runde

Morgen, 17. März, beginnt die nächste Intertextile Shanghai Apparel Fabrics. Besuchern werden verschiedenste Produkte der Bekleidungsindustrie geboten. Von  Sibylle Michel
PromoTex-Expo-2020.jpg

Wegen der anhaltenden Verunsicherungen im Pandemie-Verlauf haben die Veranstalter beschlossen, das Messetrio im Mai rein digital stattfinden zu lassen. Die 48 Hours PSI Digital gehen vom 19.–21. Mai 2021 an den Start. © Reed Exhibitions

 
15.03.21 – Neu: „Digital Friday“ ab Juni bis Januar 2022

Neu: „Digital Friday“ ab Juni bis Januar 2022

PSI, PromoTex Expo und viscom 2021 finden online statt

Das Messetrio PSI, PromoTex Expo und viscom, geplant 18.–20. Mai, findet in diesem Jahr online statt. Die nächste „physische“ PSI kommt im Januar 2022. Von  Sibylle Michel
Yarn-Expo-2020.jpg

Das hybride Messeformat erweitert die Möglichkeiten sowohl für die Aussteller als auch für die Käufer. © Messe Frankfurt

 
12.03.21 – Aussteller stehen in den Startlöchern

Aussteller stehen in den Startlöchern

Yarn Expo öffnet nächste Woche ihre Pforten

Die Garn- und Faserindustrie trifft sich – vor Ort und virtuell – nächsten Mittwoch auf der Yarn Expo in Shanghai. Ihre Aussteller sind bereit. Von  Sibylle Michel
Baumwolle-Indien.jpg

Handelsberichten zufolge hat sich die indische Regierung im Rahmen des Mindest-Preis-Unterstützungs-Programms das Ziel gesetzt, in der Saison 2020/21 2,1 Mio. t Saatbaumwolle anzukaufen. Das entspricht einem Anstieg von fast 19 Prozent gegenüber der Saison 2019/20. © Bremer Baumwollbörse

 
30.11.20 – Baumwolle: Indien

Baumwolle: Indien

Überschwemmungen bedrohen Baumwollerzeugung

Nach Angaben des indischen Wetterdienstes führten extreme Niederschläge in den wichtigsten Baumwollanbauregionen Indiens zu Wasseransammlungen auf den ... Von  Sibylle Michel
Wasser.jpeg

70 Prozent des weltweiten Wasserverbrauchs gehen auf die Landwirtschaft zurück, Baumwolle hat einen Anteil von 3 Prozent. © Kayros Studio / Korchmar Petro / stock.adobe.com

 
23.11.20 – Bewässerung von Baumwolle

Bewässerung von Baumwolle

Wasserersparnis durch moderne Methoden

Eine zielgerichtete Bewässerung unterstützt die Entwicklung der Pflanze und kann Qualität und Erträge deutlich verbessern. Von  Sibylle Michel
Baumwolle-Bremer.jpg

Die vier Departements Alibori (47 Prozent), Borgou (20 Prozent), Atakora (19 Prozent) und Collines (4 Prozent) machen etwa 90 Prozent der Gesamtproduktion Benins aus. © Bremer Baumwollbörse

 
19.11.20 – Benin/Westafrika

Benin/Westafrika

Geringere Produktionsaussichten trotz höherer Erträge

Basierend auf den Produktionsprognosen, wäre Benin trotz geringerer Anbaufläche in diesem Jahr der führende Baumwollproduzent Westafrikas. Von  Sibylle Michel