Daniel Keienburg

Neue-Ausgabe-textile-network-Copyright-Meisenbach---Werner---stock-adobe-com.jpg

textile network 3/4-2025: Jetzt lesen und informiert bleiben! © Meisenbach / Werner / stock.adobe.com

 
22.10.25 – In eigener Sache

In eigener Sache

Textile network: Neue Ausgabe beleuchtet Innovationen

Innovation trifft Nachhaltigkeit: Die aktuelle Ausgabe von textile network beleuchtet, wie technologische Durchbrüche und Kreislaufwirtschaft die Textilindustrie ... Von  Daniel Keienburg
Textil--und-Bekleidungstechnik-der-Hochschule-Niederrhein-Copyright-Jenny-Buerger---Hendrik-van-Amstel.jpg

Das Projekt „DyeAnotherWay“ zeigt, wie interdisziplinäre Forschung und internationale Kooperationen die Textilindustrie nachhaltiger gestalten können. © Jenny Bürger / Hendrik van Amstel

 
17.10.25 – Hochschule Niederrhein

Hochschule Niederrhein

Nachhaltige Textilfarben aus Bakterien

Bakterien statt Chemie: Ein internationales Forschungsprojekt mit 16 Partnern entwickelt biogene Farbstoffe für die Textilindustrie. Die HSNR Mönchengladbach ... Von  Daniel Keienburg
Lycra-Denim-Copyright-The-Lycra-Company.jpg

Mit der biobasierten EcoMade-Faser und der „VintageFX“-Faser zeigt die Lycra Company, wie Denim nachhaltiger und langlebiger werden kann. © The Lycra Company

 
16.10.25 – Denim

Denim

Innovationen für die Denim-Zukunft

Die Lycra Company präsentierte auf der Kingpins Amsterdam neue Denim-Technologien, die Nachhaltigkeit und Performance vereinen. Von  Daniel Keienburg
ITA-Postdoc-Dr--Leonie-Beek-Copyright-Andreas-Schmitter.jpg

ITA-Forscherin Dr. Leonie Beek entwickelt bionisches Textil nach dem Vorbild schwimmender Blätter. © Andreas Schmitter

 
15.10.25 – ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen

ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen

Bionik revolutioniert Ölfilterung

Paul Schlack-Preis 2025 für bahnbrechende Innovation: Hydrophobe Abstandsgewirke trennen Öl von Wasser nach dem Vorbild der Natur. Das wiederverwendbare ... Von  Daniel Keienburg
Schutzausruestung-Feuerweh-Copyright-Werner---stock-adobe-com.jpg

Feuerwehr-Schutzkleidung müssen auch nach vielfachem Waschen oder extremer Beanspruchung ihre Schutzfunktion bewahren. Silikonbasierte Imprägnierungen oder Wachsbeschichtungen erreichen laut Südwesttextil nicht die gleiche Kombination aus chemischer Beständigkeit und multifunktionalen Oberflächeneigenschaften. © Werner / stock.adobe.com

 
14.10.25 – Südwesttextil fordert Differenzierung

Südwesttextil fordert Differenzierung

Schutzkleidung: PFAS noch unverzichtbar

Während PFAS-freie Alternativen in Outdoor-Bekleidung bereits etabliert sind, bleiben die Chemikalien in Schutzausrüstung unverzichtbar. Südwesttextil ... Von  Daniel Keienburg
Heraeus-Kooperation-Copyright-Heraeus.jpg

Strategische Partnerschaft: Heraeus Precious Metals und Rudolf bringen gemeinsam die innovative AGXX-Technologie in die Textilindustrie. © Heraeus

 
10.10.25 – Kooperation

Kooperation

Heraeus und Rudolf: AGXX-Technologie für Textilien

Zwei Innovationsführer vereinen ihre Kräfte: Die AGXX-Technologie kombiniert antimikrobielle Wirkung mit nachhaltiger Regeneration für textile Anwendungen. Von  Daniel Keienburg
Absorberplatten--Absorber-Recycled--von-Cr-ation-Baumann-Copyright-Cr-ation-Baumann.jpg

Die Absorberplatten „Absorber Recycled" bieten zwei Paneel-Stärken von circa 20 und 40 Millimetern mit unterschiedlichen Absorptionsgraden. © Création Baumann

 
09.10.25 – Innovation

Innovation

Recycling-Innovation für Raumakustik

Der Schweizer Textilspezialist Création Baumann entwickelt Absorberplatten aus eigenen Produktionsresten. Das Preconsumer-Recycling-Verfahren führt hochwertige ... Von  Daniel Keienburg