Daniel Keienburg

ITA-Postdoc-Dr--Leonie-Beek-Copyright-Andreas-Schmitter.jpg

ITA-Forscherin Dr. Leonie Beek entwickelt bionisches Textil nach dem Vorbild schwimmender Blätter. © Andreas Schmitter

 
15.10.25 – ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen

ITA – Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen

Bionik revolutioniert Ölfilterung

Paul Schlack-Preis 2025 für bahnbrechende Innovation: Hydrophobe Abstandsgewirke trennen Öl von Wasser nach dem Vorbild der Natur. Das wiederverwendbare ... Von  Daniel Keienburg
Schutzausruestung-Feuerweh-Copyright-Werner---stock-adobe-com.jpg

Feuerwehr-Schutzkleidung müssen auch nach vielfachem Waschen oder extremer Beanspruchung ihre Schutzfunktion bewahren. Silikonbasierte Imprägnierungen oder Wachsbeschichtungen erreichen laut Südwesttextil nicht die gleiche Kombination aus chemischer Beständigkeit und multifunktionalen Oberflächeneigenschaften. © Werner / stock.adobe.com

 
14.10.25 – Südwesttextil fordert Differenzierung

Südwesttextil fordert Differenzierung

Schutzkleidung: PFAS noch unverzichtbar

Während PFAS-freie Alternativen in Outdoor-Bekleidung bereits etabliert sind, bleiben die Chemikalien in Schutzausrüstung unverzichtbar. Südwesttextil ... Von  Daniel Keienburg
Heraeus-Kooperation-Copyright-Heraeus.jpg

Strategische Partnerschaft: Heraeus Precious Metals und Rudolf bringen gemeinsam die innovative AGXX-Technologie in die Textilindustrie. © Heraeus

 
10.10.25 – Kooperation

Kooperation

Heraeus und Rudolf: AGXX-Technologie für Textilien

Zwei Innovationsführer vereinen ihre Kräfte: Die AGXX-Technologie kombiniert antimikrobielle Wirkung mit nachhaltiger Regeneration für textile Anwendungen. Von  Daniel Keienburg
Absorberplatten--Absorber-Recycled--von-Cr-ation-Baumann-Copyright-Cr-ation-Baumann.jpg

Die Absorberplatten „Absorber Recycled" bieten zwei Paneel-Stärken von circa 20 und 40 Millimetern mit unterschiedlichen Absorptionsgraden. © Création Baumann

 
09.10.25 – Innovation

Innovation

Recycling-Innovation für Raumakustik

Der Schweizer Textilspezialist Création Baumann entwickelt Absorberplatten aus eigenen Produktionsresten. Das Preconsumer-Recycling-Verfahren führt hochwertige ... Von  Daniel Keienburg
Stretch-the-Standard-Copyright-Carrington.jpg

Stretch the Standard: Carrington finden Sie auf der A+A in Düsseldorf vom 4.–7. November in Halle 16, Stand F44. © Carrington

 
09.10.25 – A+A in Düsseldorf

A+A in Düsseldorf

Carrington setzt neue Maßstäbe

Der britische Gewebehersteller Carrington Textiles präsentiert auf der A+A zwölf innovative Berufsbekleidungsgewebe. 75 Prozent der neuen Kollektion verfügen ... Von  Daniel Keienburg
Mayer---Cie-Maschine-Copyright-Mayer-Cie.jpeg

Aktuelle Strickmaschine: Die Krise bei Mayer&Cie zeigt exemplarisch die Herausforderungen für deutsche Textilmaschinenhersteller im globalen Wettbewerb. © Mayer&Cie

 
07.10.25 – Textilmaschinenbau in der Krise

Textilmaschinenbau in der Krise

Mayer & Cie. meldet Insolvenz an

Mayer & Cie. kämpft mit Investitionszurückhaltung und Preisdruck aus Asien. Das 120-jährige Familienunternehmen will sich in Eigenverwaltung neu aufstellen. Von  Daniel Keienburg
Stefan-Voigt--bvse-Vizepraesident-Copyright-bvse.jpg

Stefan Voigt, bvse-Vizepräsident und Vorsitzender des Fachverband Textilrecycling: Der bvse sieht durch die lange EPR-Umsetzungsfrist eine konkrete Gefahr für die Überlebensfähigkeit des derzeitigen Alttextil-Sammelsystems. © bvse

 
03.10.25 – BVSE mahnt

BVSE mahnt

EPR-System: Textilbranche braucht Brücke

Die EU-Textilrichtlinie ebnet den Weg für die Herstellerverantwortung, doch die Umsetzung birgt Risiken. Während die Industrie proaktiv an Lösungen arbeitet, ... Von  Daniel Keienburg