
Friedrich Weninger, Geschäftsführer beim Österreichischen Faser-Institut, hält es für wichtig, beim Thema Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. © Dornbirn
07.09.21 – Interview zum 60. Dornbirn-GFC
Interview zum 60. Dornbirn-GFC

Nach Ansicht von Uwe Mazura, Hauptgeschäftsführer von textil+mode, ist es an der Zeit, die Vorreiterfunktion der deutschen Textilindustrie bei der Umsetzung des SDG 8 in den Mittelpunkt zu rücken: „Es ist ganz und gar falsch, immer wieder das pauschale Bild einer in seiner Breite angeblich ausbeuterischen Textil- und Modeindustrie zu zeichnen.“ © Ute Grabowsky/photothek.net
07.09.21 – Mit Textil UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen – Teil 4
Mit Textil UN-Nachhaltigkeitsziele erreichen – Teil 4

Kelheims flexible Technologie, die gezielte Eingriffe in den Viskosefaserprozess erlaubt, liefert Fasern, die ohne zusätzliche Verarbeitungsschritte volle Funktionalität bieten. © Kelheim Fibres
06.09.21 – Celliant Viscose
Celliant Viscose

Trützschler hat eine neue Karde speziell für die Herstellung von möglichst hochwertigen Garnen aus textilen Abfällen entwickelt. © Trützschler
06.09.21 – Recycling-Lösungen von Trützschler
Recycling-Lösungen von Trützschler

Die SDGs sind seit dem Beitritt von Elevate Textiles zum UN Global Compact im Jahr 2019 ein wichtiger Aspekt der Corporate Social Responsibility-Strategie. © Elevate Textiles
06.09.21 – SDG 8
SDG 8

Sowohl Ruco-Dry Bio CGR als auch Ruco-Dry Bio NPE werden über die von der Rudolf Group eingetragene Marke Bio-Logic vermarktet. © Rudolf Group
03.09.21 – Für Outdoor- und Sportbekleidung
Für Outdoor- und Sportbekleidung

Mit der neuen Serie bei Karl Mayer vor allem die Fashion- und Sportswear-Hersteller ansprechen. © Karl Mayer