04.09.25 – Effektgarne — read English version

Glänzende Aussichten mit Mety

Wenn es überall glitzert und funkelt, wird jede Party zu einem Highlight. Für gute Stimmung sorgen zudem auffallende Outfits, die inzwischen längst nicht mehr nur für festliche Anlässe getragen werden, sondern auch im Alltag.

Reiner-Knochel--Textile-Experience-Copyright-Gunold.jpg

Mety steht in acht Gold- und Silbertönen sowie 30 weiteren bunten und irisierenden Farbtönen zur Verfügung. © Gunold

 
Gunold-Copyright--Reiner-Knochel--Textile-Experience.jpg

Mety (und Sulky Viscose), Design Conny Beissel AMD Düsseldorf, gestickt von Irene Körting, Universität Reutlingen. © Reiner Knochel, Textile Experience

 

Der Wunsch nach Individualität zeigt sich einfach überall und dabei in einem klaren Modetrend: Kleidung mit glänzenden Details wie Stickereien und Ziernähte aus metallisierten Effektgarnen. Damit sie auch handwerklich überzeugen, gibt es hier hilfreiche Profi-Tipps für den glänzenden Auftritt.

Kleiner Aufwand, große Wirkung!

Mit nur wenigen Handgriffen wird ein besonders edles und hochwertiges Stickbild erzeugt. Das Stickprogramm, die Sticknadel und die Stickgeschwindigkeit müssen auf das metallisierende Effektgarn angepasst werden. Unterstützung finden Sticker beim Team von Gunold und auch auf deren Webseite. Hier können zum Beispiel auch Punch-Testprogramme für alle Effektgarne kostenfrei heruntergeladen werden. Da viele Stickprogramme eher für klassische 40er-Garne angelegt sind, mit nur kurzen Unterlagstichen, empfiehlt Gunold diesen Mehraufwand unbedingt auf sich zu nehmen. Um Mety beim Sticken zu schonen und ein Reißen zu verhindern, sollte als Sticknadel eine neue (absolut gratfreie) Standardnadel „Organ 75/11 SES“ oder die Spezialnadel für Metallgarne „Organ 775“ verwendet werden. Eine etwas geringere Fadenspannung sorgt für ein gleichmäßiges Stickbild. Gunold bietet Spulenstrümpfe für Conen und Miniking-Conen in der praktischen 50-Stück Box an, die übergezogen einen gleichmäßigen Fadenlauf gewährleisten. Für beste Ergebnisse empfiehlt Gunold einen robusten Polyesterfaden als Unterfaden wie z.B. „Bobby SYN 120“ oder „130“.

„METY ist ideal für Abzeichen, Namensstickerei sowie für modische Stickmotive. Richtig super sind auch die wunderbar irisierenden Farben, da diese besonders edel schimmern“, so Reiner Knochel, Inhaber von Textile Experience und externer Berater bei Gunold. Metallgarn-Stickereien seien momentan in der Mode, weiß der Experte, und auch im Logogeschäft wieder sehr nachgefragt. In Kombination mit mattem Stickgarn, wie dem Baumwollgarn Cotty oder dem wollähnlichen Filaine könnten zudem ganz überraschende und innovative Effekte mit außergewöhnlicher Haptik entstehen.

Glanzvoll gestickt

Mety steht in acht Gold- und Silbertönen sowie 30 weiteren bunten und irisierenden Farbtönen zur Verfügung. Das Spezial-Effektgarn wird in Miniking Conen à 1000 m sowie in Conen à 5000m in den Stärken 5/2 als dickere sowie 7/2 als dünnere Variante angeboten. Mety kann bis zu 60 Grad gewaschen werden und verträgt eine Trockner-Temperatur bei Stufe Pflegeleicht sowie das Bügeln bei niedriger Temperatur.

Metallisierende Stickgarne wie Mety sind ein abwechslungsreiches Element, wenn es darum geht, besondere Akzente in der Mode zu setzen. Als Stickerei oder Ziernaht eingesetzt, sorgt ein mit Metall veredeltes Spezialgarn aus Polyester und Polyamid für brillante Farbeffekte mit faszinierendem Schimmer.

Weitere Artikel zu: