15.09.25 – Arbeitskleidung — read English version
Lycra expandiert in das Workwear-Segment
The Lycra Company blickt auf über 60 Jahre an Innovationen im Performance-Faserbereich zurück und bietet nun sein Faser- und Technologieangebot auch für Berufsbekleidung an – für eine neue Generation von Arbeitsbekleidung.
Unternehmen und Beschäftigte verlangen mehr von ihrer Arbeitsbekleidung. Was sie brauchen, ist Workwear, die auch ihre Leistung erbringt, durch Fasern, die mehr leisten als das herkömmliche Material. Die Fasern von Lycra werden aus recycelten PET-Flaschen und Textilabfällen entwickelt, wodurch die Kreislaufwirtschaft unterstützt und dazu beitragen wird, die Umweltbelastung durch Bekleidung zu verringern.
Hochwertige Ausstattung für professionelle Anwender
Küchenpersonal, Lagerarbeiter, Postzusteller, medizinisches Personal und viele weitere – Bekleidung mit Tragekomfort und Strapazierfähigkeit ist bei vielen Berufen entscheidend. Hochwertige Stoffe sorgen für Komfort und ein trockenes Tragegefühl.
Die Faser Lycra „T400“ wurde so entwickelt, dass sie einen angenehmen Stretch bietet, ohne dabei Kompromisse bei der Haltbarkeit einzugehen. Zudem behält die Faser ihre Dehn- und Rücksprungfähigkeiten länger, was sie ideal für Arbeitsbekleidung macht, die sowohl Komfort als auch Langlebigkeit benötigt. Darüber hinaus bietet die Faser „T400“ eine hervorragende Formbeständigkeit, sodass die Kleidungsstücke auch nach längerem Gebrauch ihre Passform und ihr Aussehen behalten. Des Weiteren ist die Faser industriewäschebeständig (gemäß ISO 15797) und damit haltbar und langlebig und sorgt so für atmungsaktive, schnell trocknende Stoffe. Sie ist zudem GRS-zertifiziert und kann mit dem richtigen Verfahren wieder zu neuen Polyesterfasern recycelt werden.
Faserlösungen für anspruchsvolle Anforderungen
In den anspruchsvollen Arbeitsumgebungen von heute muss Arbeitsbekleidung mehr als nur Strapazierfähigkeit und Schutz bieten –sie sollte auch den thermischen Komfort verbessern. Die „Coolmax EcoMade“-Fasertechnologie ist bekannt für ihre permanenten feuchtigkeitstransportierenden Eigenschaften, die durch die Struktur der Faser bedingt ist. Diese Fasertechnologie stellt eine innovative Lösung dar, die dafür sorgt, dass Träger und Trägerinnen von Berufsbekleidung während ihrer gesamten Arbeitszeit kühl, trocken und komfortabel bleiben. Die speziell entwickelte Faser leitet den Schweiß vom Körper weg zur äußeren Stoffschicht, wo er schnell trocknet und den Träger kühl und trocken hält. Diese Eigenschaft wäscht sich nicht aus, auch nicht bei industrieller Wäsche (getestet nach ISO 15797). Die Faser besteht zu 100 % aus recyceltem Material und kann in jedem Standard-Polyester-Recyclingverfahren zu neuem Polyester recycelt werden.
Die „Thermolite EcoMade“-Fasertechnologie ist ein innovatives Isolierungssystem, das durch den Einsatz von Hohlfasern für leichtgewichtige Wärme sorgt. Diese aus recycelten Rohstoffen hergestellten Fasern bilden eine isolierende Schicht, die dazu beiträgt, die Körperwärme in kalten Umgebungen aufrechtzuerhalten, ohne dass die Kleidung besonders dick sein muss. Das Ergebnis ist eine herausragende Wärmeleistung bei geringem Gewicht, was sich besonders bei Arbeitsbekleidung als nützlich erweist und bei der Mobilität und Wärmeregulierung entscheidend sind.
Die „Lycra Adaptiv“-Fasertechnologie bietet eine Faser, die sich dynamisch an die Bewegungen und die Körperform der Träger und Trägerinnen anpasst – für eine maßgeschneiderte Passform im Ruhezustand und für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und eine größeres Passformspektrum während der Bewegung. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie ideal für Berufsbekleidung, bei der Tragekomfort und Passform an erster Stelle stehen.