28.05.24 – Haptische Prüftechnik — read English version

Emtec mit dem „TSA“ auf der Hightex

Der deutsche Gerätehersteller emtec Electronic wird seine neueste Innovation in der objektiven haptischen Messung von Textilien und Vliesstoffen auf der Hightex 2024 vorstellen, die zeitgleich mit der ITM vom 4. bis 8. Juni in Istanbul, Türkei, stattfindet.

TSA.png

Der „TSA“ misst objektiv die Parameter, die die gesamte haptische Qualität von Textilien bestimmen. © emtec Electronic

 
cloud.jpg

Wenn kombiniert, schaffen der „TSA“ und die „Virtual Haptic Library“ einen optimierten Prozess: Der „TSA“ erfasst haptische Parameter und die „Library“ speichert sie in einer digitalen Stoffdatenbank. © emtec Electronic

 

Das emtec „TSA“ Tactile Sensation Analyzer stellt einen bedeutenden Fortschritt in der haptischen Prüftechnik dar. Basierend auf einem Messprinzip, das die menschlichen Finger simuliert, bewertet das tragbare Laborgerät das Handgefühl von Textilien mit einer bisher unerreichten Genauigkeit und Effizienz und misst Weichheit, Glätte, Flexibilität und des Verformungs-/Rücksprungverhaltens innerhalb von zwei Minuten. Vergleiche mit den Ergebnissen herkömmlicher Handpanel-Testmethoden, bei denen „Tastsinn-Experten“ eingesetzt werden, zeigen eine Korrelation von bis zu 100 %. Die Fähigkeiten des „TSA“ werden durch zusätzliche Funktionen erweitert, darunter:

  • Messung der Oberflächenwärmeleitfähigkeit und der Wärmeisolation: Das „TSA“ misst laut Unternehmen zuverlässig die thermischen Eigenschaften eines Produkts und liefert objektive Daten, ob sich ein Material warm oder kühl anfühlt.

  • Eine verbesserte Methode zur Messung des Rücksprungverhaltens: Das aktualisierte „TSA“ verwendet eine verbesserte Methode zur Messung des Rückfederungsverhaltens und bietet Kennzahlen, die die Fähigkeit eines Stoffes beschreiben nach einer Verformung in seine ursprüngliche Form zurückzukehren. So können Hersteller die Elastizität und Flexibilität von Textilien bewerten und sicherstellen, dass sie bestimmte Leistungsstandards erfüllen.

  • Eine integrierte hochauflösende Kamera: Eine eingebaute Kamera erfasst detaillierte Bilder der Gewebestruktur, des Gewebes und anderer visueller Verzierungen und vermittelt so auch einen optischen Eindruck des Probenmaterials.

  • Eine Cloud-basierte virtuelle haptische Bibliothek: Die in Zusammenarbeit mit Black Swan Textiles entwickelte „Virtual Haptic Library“ ist eine Online-Datenbank, die die digitalen „TSA“-Probendaten verarbeitet und kategorisiert, um so eine nahtlose Zusammenarbeit und Qualitätskontrolle unabhängig vom Standort zu ermöglichen.

Welche Eigenschaften machen ein Produkt beliebter als ein anderes? Ist es die Weichheit, Elastizität, die Oberflächenbeschaffenheit oder eine bestimmte Mischung dieser Eigenschaften? „Mit den Verbesserungen des bewährten ‚TSA‘ haben Hersteller noch mehr Werkzeuge in der Hand, um die Attraktivität ihrer Produkte zu definieren und zu steigern,“ erklärt Alexander Grüner, Global Business Development Manager bei emtec.

Des Weiteren sind Besucher der Hightex 2024 eingeladen am emtec-Stand vorbeizuschauen und mit emtec Area Sales Manager Daniel Ohndorf und Cem Dipçin von der türkischen Partnerfirma Labtek über die Funktionalitäten und Anwendungsmöglichkeiten des aktualisierten „TSA“ zu sprechen.