27.05.24 – Messenachbericht Gunold auf der Texprocess — read English version

„Viele Besucher, gute Gespräche, Blick auf die Trends“

Mit insgesamt 38.000 Besuchern aus 102 Ländern und 1.700 Ausstellern aus 53 Ländern konnte das Messe-Duo Techtextil und Texprocess 2024 ihre Position als weltweit wichtige Fachmessen für die Textil- und Bekleidungsindustrie wieder unter Beweis stellen. Das Traditionsunternehmen Gunold aus Stockstadt zieht ebenfalls ein positives Resümee über den Messeverlauf.

Stand.jpeg

Blick auf den Messestand: Gunold präsentierte in Halle 8 auf einer Gesamtfläche von 45 m² aktuelle Neuheiten sowie das umfassende Produktsortiment. © Gunold

 
Bild-2.jpg

Stark nachgefragt wurde der von Gunold angebotene Laser-Gravur-Service. Im Bild Reiner Knochel von Gunold mit Fachbesuchern. © Gunold

 
Alle Bilder anzeigen

Hohe Nachfrage nach Stickvliesen und Laser-Gravur-Service

Garne, Vliese, Folien, Applikationsstoffe, im Grunde standen bei den Besuchern alle Produkte von Gunold hoch im Kurs. Am meisten nachgefragt wurden die Anwendungskriterien bei den Stickvliesen. Tatsächlich hat das Unternehmen Gunold hier mit 17 verschiedenen Qualitäten ein breites Stickvlies-Angebot und ist in Bezug auf diese Vielfalt die unangefochtene Nummer eins im Markt! Kein Wunder, schließlich hat Gunold den Begriff Stickvlies ja selbst geprägt. Bereits Anfang der 70-er Jahre waren die Stockstädter das erste Unternehmen mit einem Stickvlies-Angebot. Bis dahin arbeitete die Mehrkopfstickerei, die es übrigens seit 1927 gibt, mit Bekleidungsvliesen oder Unterlegmaterialien wie z. B. Zeitungspapier! Gleichermaßen nachgefragt wurde auch der von Gunold angebotene Laser-Gravur-Service. Sämtliche Applikationsformen, Schriftzüge und sonstige Muster können auf Textilien, Folien und sonstigen nicht metallischen Materialien kurzfristig und exakt auf Kundenwunsch mit einem Laser Cutter zugeschnitten oder es können Motive graviert werden. Die zu schneidenden Stoffe werden auf Wunsch auch mit einer doppelseitigen beschichteten Klebefolie ausgerüstet, um ein besseres Auflegen der Applikationsteile zu gewährleisten.

Nachhaltigkeit im Fokus: Energieeffiziente Produktion und kurze Lieferwege

„Die Besucher haben häufig und gezielt danach gefragt, was wir in puncto Nachhaltigkeit tun und welche nachhaltigen Produkte wir im Sortiment haben“, so Stephan Gunold. „Nur nach Ökoprodukten fragt heute keiner mehr, da hat sich vieles getan. Die Fragen sind da inzwischen schon detaillierter.“ Alles kein Problem für Gunold, dessen Garne in modernen Anlagen energie- und wassersparend gezwirnt und gefärbt werden und die Produkte im Gunold-Sortiment ohnehin weitestgehend innerhalb der EU hergestellt werden! Kurze Transportwege innerhalb Europas sparen erheblich CO2, was sich positiv auf die Klimabilanz auswirkt. Hinzukommen die garantiert eingehaltenen Menschenrechte und Sozialstandards. „Das ist für uns hier in Europa zwar selbstverständlich, sollte aber in diesem Zusammenhang auch gewürdigt werden.“ Ein weiterer sich daraus ergebender Pluspunkt für die Kunden sind die kurzen Liefertermine. „Hierfür wurden wir von so manchem unserer Kunden sehr gelobt“ freut sich Stephan Gunold. Laut Unternehmen wissen die Kunden das Serviceangebot und die kurzen Reaktionszeiten bei Fragen sehr zu schätzen.

Die Messe-Highlights im Überblick

Das nachhaltige Baumwollgarn „Cotty Bio“ in zehn klassischen Farben. Die Baumwolle ist GOTS zertifiziert angebaut, gezwirnt und gefärbt. Spulen der Endaufmachung und Auftrag eines Gleitmittels halten die von GOTS geforderten Grenzwerte ein. Zehn klassische Farben in Stärke Nm 50/2; dtex 200*2 sind ab sofort auf 500 m Miniking Conen verfügbar.

„KK Film“, ideal zur Fixierung von Applikationen ohne Bügeln. Der innovative und doppelseitig klebende Film besteht aus 100 % Polyacrylat, ist transparent und wird als 25 m Rolle in den Varianten 100 cm und 50 cm angeboten. Besonderer Zusatznutzen: Um die Klebekraft und Wirkung noch weiter zu erhöhen, kann KK Film mit der Bügelpresse oder dem Bügeleisen auch hitzeaktiviert werden.

„Filmoplast Strong“, mit 95 g/m² ideal zur Fixierung schwerer Stoffe und im Bordürenrahmen. Erhältlich auf Rolle in der Farbe Weiß und in verschiedenen Breiten. Die stärkere Variante des selbstklebenden Stickvlieses „Filmoplast“ bietet deutlich mehr Halt beim Sticken und ist speziell zur Fixierung schwerer Stoffe konzipiert.

Jede Stickmaschine muss regelmäßig geölt werden. Die feine Pipette des „Oil Pen“ bringt das Maschinenöl an die richtigen Stellen. Mit „Oil Refill“ bietet Gunold jetzt eine Nachfüllflasche für diese an. Dieses und viele weitere Produkte von Gunold sind nachhaltig und umweltfreundlich.

Zusammenfassend präsentierte Gunold auf einer Gesamtfläche von 45 m² diese aktuellen Neuheiten sowie auch das umfassende Produktsortiment an Garnen, Vliesen, Folien, Effektstoffen und Hilfsmitteln. Wie immer bestand auch in diesem Jahr die beliebte Möglichkeit, Testmuster der Vliese, Folien und Stoffe von den Rollen abzuschneiden, um diese später an der eigenen Stickmaschine zu testen. Die hochwertigen Garne gibt es in Polyester und Viskose, Naturgarne aus Baumwolle auch in Bio-Qualität, wollige, dicke Garne und glitzernde Garne aus Metall, rein oder in Mischungen.