Technische Textilien
Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche unserer deutschen und englischen Website vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik ...

Michael Steidle von der Textildruckerei Mayer versteht Textilien als attraktiven Werkstoff der Zukunft. © Textildruckerei Mayer
31.05.22 – Techtextil: Textildruckerei Mayer
Techtextil: Textildruckerei Mayer
Eine textile Fläche über smarte Beschichtungen mit innovativen Funktionen aufwerten – das ist die Kernkompetenz der Textildruckerei Mayer.

Nachhaltigkeit bildet – wie auch im Jahr 2019 – ein Schwerpunktthema der beiden Messen. © Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin
31.05.22 – Messen
Messen
Vom 21. bis 24. Juni 2022 präsentieren Aussteller ihre Neuheiten im Bereich der technischen Textilien und Vliesstoffe sowie der Verarbeitung von textilen ...

Die C. Cramer & Co. KG aus Heek (NRW) gehört zu einer der ältesten deutschen Webereien für Industriegewebe. © C. Cramer
30.05.22 – In eigener Sache
In eigener Sache
Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche unserer deutschen und englischen Website vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik ...

Verkaufsleiter Alexander Gächter ist überzeugt, dass Dyntex mit den innovativen Funktionsstoffen erneut einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten kann. © Katharina Lampelmayer
23.05.22 – In eigener Sache
In eigener Sache
Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche unserer deutschen und englischen Website vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik ...

Die ORW-Technologie ist speziell zur Herstellung von Multiaxialgeweben für technische Textilien geeignet. © Iprotex
20.05.22 – Techtextil: Iprotex
Techtextil: Iprotex
Die Open Reed Weave (ORW)-Technologie ermöglicht es, Zusatzfäden unter Verwendung von speziellen Fadenführern dem Webprozess zuzuführen.