Technische Textilien

Abstandsgewirke.jpg

Visualisierung mit Markierung einzelner Garne, Simulation vom Zug in der Ebene und weitere Kompression mit Software „TexMath“. © Fraunhofer ITWM

 
03.05.21 – Serie: Technische Textilien realitätsnah simulieren – Teil 2

Serie: Technische Textilien realitätsnah simulieren – Teil 2

Fraunhofer ITWM: Was passiert durch Zug oder Druck?

FibreFEM berechnet mechanische Auswirkungen auf Textilien – ein Beitrag von Annika Dreßler, Fraunhofer ITWM Von  Redaktion
Abstandsgewirke.jpg

MeshUP dient der Strukturgenerierung von Webmustern und Maschen. © Fraunhofer ITWM

 
30.04.21 – Serie: Technische Textilien realitätsnah simulieren – Teil 1

Serie: Technische Textilien realitätsnah simulieren – Teil 1

Fraunhofer ITWM: Strukturen generieren mit MeshUp

Simulationsmethoden zur effizienten Vorhersage des textilen Verhaltens bei Streckung, Schub, Biegung, Torsion oder Kompression. von Annika Dreßler Von  Redaktion
Heimtextil-2022.jpg

Beim turnusgemäßen Treffen Ende März tauschte sich das Heimtextil Trend Council über die aktuellen Designentwicklungen aus. Im Bild: Anne Marie Commandeur, Stijlinstituut Amsterdam. © Messe Frankfurt Exhibition / Pietro Sutera

 
26.04.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 16/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 16 kommt aus der Rubrik „Heimtextilien“. Von  Redaktion
TITK-Garne-Lyohemp.jpg

Anlagenfahrer Roberto Köhler vom TITK Rudolstadt zeigt zwei Spulen mit Garnen unterschiedlicher Feinheit, hergestellt aus der hanfbasierten Cellulose-Regeneratfaser Lyohemp. © TITK_ Steffen Beikirch

 
26.04.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 17/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 17 kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
Afrikanisches-Design.jpeg

Mit der Realisierung von höherer Wertschöpfung, gut dotierten Jobangeboten und dem damit verbundenen soziokulturellen Aufschwung wird auf dem afrikanischen Kontinent ein riesiger Markt für europäische Dienstleistungen und Produkte entstehen. © Jeanette Dietl/stock.adobe.com

 
22.04.21 – Spezial: Afrika

Spezial: Afrika

Äthiopien – Große Chance für die deutsche Textilindustrie

Äthiopien bietet neben den Herausforderungen eine Vielzahl von Chancen. Ein Beitrag von Prof. Dr.-Ing. Markus Michael und Franziska Lehmann, Texulting. Von  Redaktion
Mirtex-EFI-Reggiani.jpg

Die ersten EFI Reggiani Digitaldrucker Power 180 und Power 240 in Russland wurden kürzlich an D-TEXDigital Textile Printing in Stupino in der Oblast Moskau und an MIRtex in Furnmanov, Russland, verkauft. © Mirtex

 
19.04.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 15/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 15 kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
Anna-Gedda-Head-of.png

Videobotschaft von Anna Gedda, Head of Sustainability H&M Group: Eine einheitliche Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht der Unternehmen wäre wichtig. © OECD_screenshot

 
12.04.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 14/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 14 kommt aus der Rubrik „Business“. Von  Redaktion