
Zu vielen Fragen der rund 1.400 Textil- und Modeunternehmen rund um die Corona-Krise informiert der Gesamtverband textil+mode im neuen Corona-Newsroom. © tostphoto - stock.adobe.com
Zu vielen Fragen der rund 1.400 Textil- und Modeunternehmen rund um die Corona-Krise informiert der Gesamtverband textil+mode im neuen Corona-Newsroom. © tostphoto - stock.adobe.com
Während viele Bekleidungsmarken und Einzelhändler sich in diesen schwierigen Zeiten auf ihr eigenes Überleben konzentrieren, müssen sie auch die finanzielle Belastung für die Fabriken und die Arbeiterinnen und Arbeiter, die ihre Kleidung herstellen, beachten. Zusammenarbeit, Kooperation und strategische Partnerschaften haben in den letzten Jahren in der gesamten Branche Aufrufe zur Zusammenarbeit hervorgerufen, und sie werden jetzt mehr denn je benötigt. © kate/stock.adobe.com
Carl Tillessen, DMI: „Durch unsere Arbeit haben wir vom DMI Zugang zu aktuellen Zahlen und Studien, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.“ © Alfred Steffen
The know-how acquired from over 50 years experience and the professionalism of the collaborators enabled Klopman to produce a range of masks in record time, completely made in Italy, with superior performance compared to the disposable ones widely used today in hospitals. © Klopman