3D Druck

Turkey-earthquake
 
10.03.23 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 10/2023

Hier stellen wir die Top-Artikel aus der vergangenen Woche unserer deutschen und englischen Website vor. Der meistgelesene Beitrag kommt aus der Rubrik ... Von  Redaktion
Druckkopf-fuer-den-3D-Druck.jpg

Neu entwickelter Druckkopf für den 3D-Druck von endlos cellulosefaserverstärkten Bauteilen. © DITF

 
Die DITF entwickeln zusammen mit der Arburg GmbH+Co KG ein energie- und materialsparendes 3D-Druckverfahren für leichte biobasierte Faserverbundwerkstoffe. Von  Sibylle Michel
Handschuhe-3D-Druck-STFI.png

Mit Hilfe des 3D-Druckverfahrens entstanden bedruckte Socken- bzw. Handschuhmuster, die mit mehreren Funktionsmodifikationen in einem Prozessschritt ausgerüstet wurden. © STFI

 
16.11.22 – Mehrere Funktionsmodifikationen in einem einzigen Schritt

Mehrere Funktionsmodifikationen in einem einzigen Schritt

Multifunktions-3D-Druck auf Textilien

Am STFI wurde ein 3D-Druckverfahren für Textilien entwickelt, bei dem verschiedene Funktionen innerhalb eines Druckmusters erzeugt werden können. Von  Redaktion
3D-Druck-mit-Harz-auf-Textil.jpg

3D-Druck mit Harz auf Textil: Die ersten Versuche des FH-Forschungsprojektes „StereoTex“ waren bereits erfolgreich. © Patrick Pollmeier/FH Bielefeld

 
20.09.22 – Optimierung von Schutzkleidung

Optimierung von Schutzkleidung

3D-Druckverfahren für stichhemmende Schutzkleidung aus Harz

Im Projekt „StereoTex“ entwickeln Forschende ein Verfahren, das es ermöglicht, stichhemmende Schutzkleidung aus Textilien und Kunstharzen herzustellen. Von  Sibylle Michel
Freiformkachel-aus.jpg

Im Projekt 3DNaturDruck sollen Bauelemente aus Naturfasern additiv gefertigt werden, wie hier eine Freiformkachel aus Holzkurzfaserfilament. © LZH

 
14.09.22 – Nachhaltiger 3D-Druck

Nachhaltiger 3D-Druck

LZH forscht an Bauelementen aus Naturfasern

Das LZH forscht zusammen mit Partnern daran, wie man individuelle Bauelemente aus Naturfasern mittels Additiver Fertigung herstellen kann. Von  Sibylle Michel
3D-Drucker-J850-TechStyle.jpg

Der 3D-Drucker J850 TechStyle ermöglicht Haute-Couture- und Luxusmarken den 3D-Druck auf Stoff für äußerst kreative Mode und kreatives Design. Im Bild: Kollektion SSYS 2Y22, Design von Jasna Rokegem und Travis Fitch © Myrthe Diepeveen

 
28.06.22 – Textildruck

Textildruck

Moderner 3D-Drucker für hochwertige Mode

Stratasys, Anbieter von Polymer-3D-Drucklösungen, stellt seinen ersten 3D-Drucker vor, der speziell entwickelt wurde, um direkt auf Textilien zu drucken. Von  Sibylle Michel
Zellerfeld-Shoe-Company-3D.jpg

Purmundus challenge 2020, 3. Preis: Zero – 3D printed sneakers, Svet Abjo I Zellerfeld Shoe Company Inc. © Zellerfeld Shoe Company

 
11.01.21 – Blick über den Tellerrand: Purmundus challenge 2020, 3. Preis

Blick über den Tellerrand: Purmundus challenge 2020, 3. Preis

3D-gedruckter Schuh überzeugt die Jury

Die Zero – 3D printed sneakers von Svet Abjo, Zellerfeld Shoe Company Inc. ist ein maßgefertigter 3D-gedruckter Schuh, der auf Fuß-Scans basiert. Von  Redaktion