
CEO und Gründer Michael Carus und COO Linda Engel (links und Mitte) heißen Lars Börger (rechts) als neuen Co-CEO des nova-Instituts herzlich willkommen und freuen sich, dieses neue Kapitel gemeinsam zu beginnen. © nova-Institut
CEO und Gründer Michael Carus und COO Linda Engel (links und Mitte) heißen Lars Börger (rechts) als neuen Co-CEO des nova-Instituts herzlich willkommen und freuen sich, dieses neue Kapitel gemeinsam zu beginnen. © nova-Institut
Für die chemische Analyse von PFAS in Mixturen oder Produkten bietet TÜV Rheinland verschiedene maßgeschneiderte Pakete an. © Pressebild / TÜV Rheinland
„Nicht immer wird der volle Funktionsumfang von PFAS auch wirklich benötigt. Für manche der jetzigen Anwendungsfelder, in denen es nur um ein oder zwei Schlüsseleigenschaften aus dem ganzen PFAS-Spektrum geht, gibt es bereits jetzt gute und kurzfristig einsetzbare Lösungen,“ erklärt Dr. Claudia Stauch, Projektleiterin am Fraunhofer ISC. © K. Dobberke/Fraunhofer ISC
Viele technische Textilien können durch die Grenzwerteinführung von PFHxA in Deutschland nicht mehr produziert werden. © fotograupner/stock.adobe.com
Bodo Möller Chemie bietet ein umfassendes Produktportfolio für Lacke und Farben, Textil-, Leder- und Druckindustrie in Ostafrika. © Bodo Möller Chemie
Rundgewebte Filterschläuche und Bänder zur Konfektion von Vombaur werden für anspruchsvolle Filtrationsprozesse in der Chemieindustrie verwendet. © Vombaur