10.04.25 – Geschäftsjahr 2024
DBL wächst dauerhaft
Der DBL Verbund blickt erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Auf dem umkämpften Markt des textilen Mietservices konnte sich der Zusammenschluss aus Familienunternehmen nicht nur behaupten, sondern seine Anteile ausbauen.
Gerhard Alliger, seit 1. Januar 2024 Geschäftsführer Vertrieb und Marketing beim DBL Verbund, konnte zur Auftaktveranstaltung 2025 in Bonn mit seinem Kollegen Andreas Iser, Geschäftsführer IT und Organisation, hervorragende Zahlen präsentieren. Im Bereich Berufskleidung wurde ein Umsatzplus von 4,7 % auf 251,4 Mio. Euro erreicht (Vorjahr: 239,6 Mio. Euro). Der Umsatz mit Matten wurde um 5,5 % von 22,1 Mio. EUR auf 23,4 Mio. EUR gesteigert.
Ein durch strategische Anpassungen bedingter Rückgang im Flachwäschesegment konnte durch ein starkes Wachstum in den Kernbereichen der DBL weitgehend ausgeglichen werden. „Wenn man all unsere Geschäftsfelder zusammen betrachtet, dann ist unser Umsatz mit Mietberufskleidung, Mietfußmatten, Hotelwäsche sowie Wasch- und Reinraumtextilien mit 351,3 Mio. EUR nahezu auf dem hohen Niveau von 2023 geblieben (Vorjahr: 352,4 Mio. EUR). Und das trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten,“ erläutert Gerhard Alliger. Bemerkenswert: Während der Gesamtmarkt in den Jahren 2020–2023 um 6,8 % wuchs, konnte die DBL im selben Zeitraum einen Anstieg von 18,6 % erzielen.
Auch dank eines neuen Employer-Branding-Konzeptes, nebst erfolgreicher Kampagne, konnten die regionalen DBL-Partner erneut Mitarbeiter für sich gewinnen – mittlerweile ist die Belegschaft bundesweit auf 3.276 angewachsen, gegenüber 3.171 im Vorjahr. „Ein Zeichen, dass die Partner der DBL allesamt attraktive Arbeitgeber sind”, zeigt sich Andreas Iser erfreut. Im gesamten Verbund geht man zuversichtlich in die Zukunft. So lagen die Neuinvestitionen bei 11 Mio. Euro. Den Schwerpunkt bildete erneut die Modernisierung von Produktionsstätten.