14.06.24 – Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 — read English version

Karl Mayer für nachhaltige Färbelösung ausgezeichnet

Karl Mayer erhält für „Bluedye“ – eine Lösung zum nachhaltigen Indigofärben in der Denim-Produktion – den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024.

ntv-Moderator-Torsten.jpg

ntv-Moderator Torsten Knippertz (links im Bild) im Interview mit Arno Gärtner, CEO der Karl Mayer Group © Thomas Ecke/DISQ/ntv/DUP UNTERNEHMER

 
Faerbeeinheit-von-BLUEDYE.jpg

Die Färbeeinheit von Bluedye © Karl Mayer

 

In der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin erhielt der Global Player am 11. Juni 2024 den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 in der Kategorie „Produktion“ und landete hier zudem auf Platz 1 unter den insgesamt vier Preisträgern.

Der renommierte Preis wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem DUP-Unternehmer-Magazin und dem Nachrichtensender ntv verliehen. Schirmherrin ist die ehemalige Justiz- und Wirtschaftsministerin Brigitte Zypris, die zugleich zum Jury-Team gehört. Das hochkarätig besetzte Entscheidungsgremium sondiert Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen – in diesem Jahr 70 Unternehmen aus insgesamt 342 Nominierungen.

Die Karl Mayer Group überzeugte durch die Entwicklung von Bluedye, einer wegweisenden, impaktstarken Lösung zur umweltschonenden Denim-Produktion. Die Jury lobte das Projekt als gute Lösung, die alle Ziele einer Produktionsverbesserung bedienen kann, u. a. Optimierungen bei Qualität und Umweltschutz sowie Reduzierung der Kosten. Dem Projekt wird eine hohe Relevanz für die nachhaltige Produktion von Jeans zugesprochen.

Arno Gärtner, CEO der Karl Mayer Group, nahm den Preis entgegen und weiß die Anerkennung zu schätzen: „Für uns als globales Unternehmen müssen nachhaltige Produkte und Lösungen auch immer die Wirtschaftlichkeit für unsere Kunden im Auge behalten. Mit unserem Projekt haben wir eine Technologie zum Färben von Jeansstoffen entwickelt, die den üblicherweise sehr hohen Verbrauch von Wasser und Chemikalien um je mindestens 50 % reduziert, gleichzeitig aber die Betriebskosten um bis zu 20 % senkt und die hohen Käuferansprüche an die Farbqualität der Stoffe und Garne von Jeans erfüllt. Eine nachhaltigere trendige Jeans, welche die Fashionanforderungen der Konsumenten erfüllt – so wollen wir mit einer neuen Technologie erheblich zur nachhaltigen Jeansproduktion beitragen.“