Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

29.03.22 – Chemiefaserindustrie

Oerlikon Barmag feiert 100-jähriges Jubiläum

Barmag, 1922 gegründet, wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Das Unternehmen war eines der ersten, das Maschinen zur Großfertigung synthetischer Spinnfasern konstruierte.

Nächstes Bild
Oerlikon.jpg

Blick in die moderne Montage des Wings Wicklers © Oerlikon

 
Oerlikon.jpg

Blick in die moderne Montage des Wings Wicklers © Oerlikon

 
Oerlikon.jpg

Nach ihrer Gründung in Wuppertal Barmen 1922 zog die Barmag bereits 1926 nach Remscheid-Lennep, ihrem jetzigen Standort, um. Dort setzte sich die abwechslungsreiche Geschichte des jungen Unternehmens quasi auf der grünen Wiese fort. © Oerlikon

 
Oerlikon.jpg

Anfang der 30er Jahre war die Rayon-Spinnmaschine, vor der die stolze Mannschaft steht, Stand der Technik. © Oerlikon

 
Oerlikon.jpg

Heute werden in modernen Spinnereianlagen Fäden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 480 km/h produziert. © Oerlikon

 
Oerlikon.jpg

Blick in die zunehmend digitale Fertigung © Oerlikon

 
Oerlikon.jpg

Automatisierung, wie hier das Doffen von fertig gewickelten Spulen, ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu digital vernetzten Industrie 4.0 Lösungen. © Oerlikon

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Oerlikon
  • Chemiefaser
  • Spinnen
  • Historie
  • Jubiläum

Oerlikon Barmag

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.11.25

Fasern und Garne

Leuchtende Garne: „Glowy“ von Gunold

Von  Jasmin Deschner

21.10.25

Karl Mayer Holding SE & Co. KG

Stoll: Schließung des Reutlinger Standorts

Von  Jasmin Deschner

19.11.25

Energieeffizienz neu gedacht

Cascade bei Getzner Textil

Von  Jasmin Deschner

11.11.25

Messen 2026

Früherer Start: Munich Fabric Start 2026

Von  Jasmin Deschner

24.11.25

Anzeige

Mehr Effizienz beim Stoffzuschnitt – innovative Ansätze ohne große Investitionen

von Lectra

26.11.25

Forschungsprojekt

RETRAKT zeigt den Weg zur Circular Economy

Von  Daniel Keienburg

25.11.25

Neue Saison

Spring.Summer 27: Trends im Fokus

Von  Daniel Keienburg

24.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 47/2025

Von  Kathrin Elling

24.11.25

Anzeige

Mehr Effizienz beim Stoffzuschnitt – innovative Ansätze ohne große Investitionen

von Lectra

21.11.25

Fasern und Garne

Leuchtende Garne: „Glowy“ von Gunold

Von  Jasmin Deschner

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo