27.02.24 – Veranstaltungen

Webinare: EU-Data Act und KI-Verordnung – Relevanz für und Auswirkungen auf KMU

Seit dem 11. Januar 2024 sind die Auswirkungen der EU-Datenverordnung spürbar, deren Ziel es ist, den Austausch und die Nutzung von Daten zwischen Unternehmen (B2B), Unternehmen und Verbrauchern (B2C) sowie zwischen Unternehmen und Behörden (B2G) zu verbessern. Parallel dazu haben sich die EU-Mitgliedstaaten auf die Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz geeinigt, um europaweit einheitliche Regeln für KI-Anwendungen zu schaffen.

textilmode-Webinar.png

Die Webinare des Mittelstand-Digital Zentrums Smarte Kreisläufe bieten eine wertvolle Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen, um sich auf die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen vorzubereiten. © BMWK

 

Doch was bedeuten diese neuen Regelwerke konkret für mittelständische Unternehmen? Gerade für sie können die Anpassungen an die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen eine Herausforderung darstellen. In diesem Kontext bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe im April zwei Webinare an, die sich speziell mit diesen Themen befassen.

Terminhinweis I: Der EU Data Act und die Relevanz für produzierende Unternehmen

In dem Webinar „Der EU Data Act und die Relevanz für produzierende Unternehmen“ am Donnerstag, 11. April 2024 von 11 – 12 Uhr, erhalten Unternehmen Grundlagenwissen rund um den Data Act sowie Antworten auf Fragen wie:

  • Welche Relevanz hat der Data Act für produzierende Unternehmen?

  • Wie bekomme ich als KMU Datenzugang?

  • Was ist mit Geschäftsgeheimnissen?

  • Was ist mit den Daten aus vernetzten Geräten, vernetzter Produktion, dem Industrial Internet of Things?

Das Webinar lässt ausreichend Raum, um im Anschluss Fragen an den Referenten Michael Rätze, Technische Universität Chemnitz, zu stellen und sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen. Hier geht es zur Anmeldung.

Terminhinweis II: Die europäische KI-Verordnung und ihre Auswirkungen auf KMU

In dem Webinar „Die europäische KI-Verordnung und ihre Auswirkungen auf KMU“ am Donnerstag, 18. April 2024, von 11 – 12 Uhr vermittelt Referent Michael Rätze, Technische Universität Chemnitz, Grundlagenwissen zur KI-Verordnung sowie Informationen zur Relevanz für KMU, welche Chancen und welche Risiken bestehen. Im Anschluss an den Impuls haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen. Zur Anmeldung geht es hier.

Hintergrund: Anfang 2024 haben sich die EU-Mitgliedstaaten auf klare Regeln und Standards für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz verständigt. Die Verordnung sieht vor, Künstliche Intelligenz nach den Risiken ihrer Anwendungszwecke zu klassifizieren, von risikoarmer, begrenzt riskanter, zu riskanter und verbotener KI. Vor Inkrafttreten der KI-Verordnung müssen noch das Europäische Parlament und eine Ratsformation formell zustimmen. Die Verordnung tritt am 20. Tag nach Veröffentlichung im EU-Amtsblatt in Kraft und findet grundsätzlich 24 Monate später Anwendung. Einige Vorschriften sind aber auch schon früher anwendbar: So greifen die Verbote bereits nach sechs Monaten, die Vorschriften zu KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck gelten nach zwölf Monaten. Auch mittelständische Unternehmen müssen sich daher ab der Konzeptionsphase bis hin zur konkreten Implementierung über die Auswirkungen des KI-Einsatzes im Klaren sein und jederzeit die Kontrolle behalten.