06.08.25 – Textilveredelung

Neue Textiltechnologie senkt Mikrofaserverlust signifikant

Livinguard Technologies hat die Textilveredelungstechnologie Livinguard Better Fresh entwickelt, welche sowohl die Geruchsbildung und -akkumulation wie auch das Lösen von Mikrofasern über den Lebenszyklus von Kleidern um bis zu 80% reduziert.

Livinguard--Copyright-Livinguard-.png

Ziel der Entwicklung von Livinguard Better Fresh war es, die beiden wichtigsten Nachteile synthetischer Stoffe zu adressieren: Geruchsakkumulation und Faserfragmentierung, welche zu Umweltverschmutzung in Gewässern, Böden und der Luft führt. © Livinguard

 
Livinguard--Copyright-Livinguard-.png

Durch längeres Tragen aufgrund geringerer Geruchsbildung und die Verwendung umweltschonenderer Waschprogramme wird die Langlebigkeit des Textilproduktes erhöht. © Livinguard

 

Die Verwendung von synthetischen Fasern in der Bekleidungsindustrie nimmt weiter zu und Fast-Fashion-Geschäftsmodelle gewinnen Marktanteile. Dies führt zu einer weiteren rasanten Zunahme der Umweltbelastung von Textilien durch Mikrofasern und Mikroplastik. Textilien tragen deutlich zur Umweltverschmutzung durch Mikroplastik bei, da bei jedem Waschgang von Bekleidung bis zu 700.000 Mikrofasern freigesetzt werden.

Die Livinguard Better Fresh Technologie kann entscheidend dazu beitragen, dass Stoffe unabhängig von deren Materialien und Verarbeitung über ihren Lebenszyklus weniger Mikrofaserfragmente freisetzen. Gleichzeitig erlaubt die Technologie Endverbrauchern ihre Textilien weniger oft und schonender zu waschen. „Die Umweltverschmutzung durch Mikrofasern von Textilien hat ein absurdes Ausmaß angenommen. Es besteht dringender Handlungsbedarf und wir können nicht mehr länger abwarten und darauf hoffen, dass sich das Problem von selbst löst. Es ist an der Zeit, rasch zu handeln und irreparable Umweltschäden zu verhindern. Unsere innovative Technologie kann einen entscheidenden Beitrag zur Lösung dieses globalen Problems beisteuern“, betont Sanjeev Swamy, CEO & Gründer von Livinguard Technologies.

Die doppelte Schutzwirkung von Better Fresh

Livinguard Better Fresh ist eine bahnbrechende neue Textilveredelung, die eine biozidfreie Geruchskontrolltechnologie mit einem Mikrofaser- Auswaschungs-Mechanismus kombiniert. Die wasserbasierte Lösung wird im Prozess direkt nach dem Färben aufgetragen (entweder auf die Stoffe oder fertige Kleidungsstücke).

Livinguard Better Fresh funktionalisiert das behandelte Gewebe mit einer positiven Oberflächenladung. Diese Ladung ermöglicht einen einzigartigen, leistungsstarken und langlebigen Mechanismus zur Geruchsneutralisierung. Darüber hinaus umhüllt die Livinguard Better Fresh-Technologie die Textilfasern und hält diese fest zusammen, um das Ablösen von Mikrofasern während der Gebrauchsphase und beim Waschen in der Haushaltswäsche zu reduzieren.

Livinguard Better Fresh bietet eine branchenführende Geruchskontrolle und reduziert bis zu 99 % der relevanten Geruchsstoffe wie z. B. Isovaleriansäure, Essigsäure und Nonenal (basierend auf der Norm ISO 17299-3). Externe Tests mit Intertek Laboratories (basierend auf der Norm ISO 8848-2) sowie interne Tests (auf Basis der Industriestandardmethode zur Analyse des Mikrofaserabwurfs AATCC TM212 und auf selbst entwickelten Protokollen) zeigen eine Reduzierung des Faserverlusts, der auf die Livinguard Better Fresh-Ausrüstung zurückzuführen ist, um bis zu 80 % während der ersten zehn Wäschen (die Auslaugung von Mikrofasern ist in der Regel während der ersten Waschzyklen am höchsten).

Als Grundlage für diese innovative Lösung konnte Livinguard die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen der letzten 15 Jahre sowie das umfangreiche Knowhow in der Textilveredelung nutzen. Zur Messung der Leistung und Wirksamkeit der Lösung wurden basierend auf relevanten und etablierten Teststandards verschiedene eigene interne Messprotokolle entwickelt.

Die Livinguard Better Fresh Technologie wird zur Zeit mit verschiedenen Partnern aus der Forschung weiter validiert und mit Pilot-Kunden aus der ganzen Welt getestet.