
In diesem Frühjahr wird das „Trofta“-Konzept um Warnschutz-Oberteile und -Shell-Kleidung mit einer Umweltproduktdeklaration erweitert. © stock.adobe.com/Henrik Sandsjö
In diesem Frühjahr wird das „Trofta“-Konzept um Warnschutz-Oberteile und -Shell-Kleidung mit einer Umweltproduktdeklaration erweitert. © stock.adobe.com/Henrik Sandsjö
Mimakis „Trapis“ Lösung bietet einen einfachen, umweltfreundlichen zweistufigen Prozess, bestehend aus einem Tintenstrahldrucker und einem Kalander. © Mimaki
Die Zukunft der Mode könnte in 3D-gedruckten Kleidungsstücken liegen, die nicht nur ein personalisiertes Erlebnis bieten, sondern auch einen großen Schritt in Richtung Umweltverträglichkeit darstellen. © Geonode
Sekundenschnelle Adsorption eines Tropfens Altöls durch ein Blatt des Schwimmfarns Salvinia molesta. © W. Barthlott, M. Mail/Universität Bon