26.05.25 – Messe
Vielseitige Möglichkeiten des Siebdrucks auf der SPI 2025
Der Siebdruck hat sich längst von seinen grafischen Ursprüngen gelöst und treibt heute Innovationen in unterschiedlichsten Branchen voran. Diese Vielseitigkeit steht im Mittelpunkt der SPI 2025, die vom 3. bis 5. Juni 2025 in Essen stattfindet.
„Der heutige Siebdruck ermöglicht hochwertige, funktionale und oft sicherheitsrelevante Anwendungen“, sagt Peter Buttiens, CEO von ESMA. „Auf der SPI 2025 zeigen wir, dass diese Technologie nicht nur relevant ist – sondern unverzichtbar für alle, die in der industriellen Fertigung und im Produktdesign auf Innovation, Individualisierung und Leistungsfähigkeit setzen.“
Die Besucher erleben vor Ort, wie Siebdruck in den folgenden Bereichen Einsatz findet:
Automobilindustrie: Intelligente Oberflächen, berührungssensitive Bedienelemente und hochwertige Designakzente
Medizintechnik: Antimikrobielle Touch-Oberflächen und langlebige Diagnostiklösungen
Sicherheit: Wechselnde Farben und Mikroprints zur Authentifizierung
Photovoltaik: Siebdruck-Komponenten für Solarzellen und nachhaltige Energie
Verpackung: Haptische Effekte und visuelle Highlights für starke Markenauftritte
Lebensmitteldekoration: Filigrane, lebensmittelsichere Druckgrafiken direkt auf Süßwaren
Die zukunftsweisenden Entwicklungen, die im SPI Innovation Theatre präsentiert werden, zeigen das enorme Potenzial des Siebdrucks für unterschiedlichste Branchen und geben wertvolle Einblicke in die neuesten technologischen Trends.
Die Teilnahme ist für alle Besucher bei vorheriger Online-Registrierung kostenfrei. Eine Registrierung vor Ort ist kostenpflichtig.
Jetzt anmelden:
Aussteller: spi-europe.com/exhibitors/book-your-stand