08.08.25 – Innovationskraft auf der A+A 2025 — read English version
Elf Start-ups präsentieren die Zukunft der Arbeitswelt
Auf dem „BMWE Young Innovators“-Gemeinschaftsstand der A+A 2025 präsentieren sich elf Start-ups aus Deutschland. Sie zeigen vom 4. bis 7. November 2025 in Düsseldorf ihre innovativen Lösungen rund um Arbeits-und Gesundheitsschutz, Digitalisierung, Prävention und Ergonomie.
„Die diesjährigen BMWE Young Innovators spiegeln das gesamte Innovationspotenzial wider, das wir im Arbeitsschutz und in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge aktuell erleben. Die A+A ist die Plattform, auf der diese Ideen sichtbar und für die Praxis greifbar werden.“, sagt Lars Wismer, Director der A+A und des globalen Portfolios.
Smarte Lösungen für gesunde, sichere und effiziente Arbeitswelten
Im Zentrum der Präsentationen steht der Mensch in seinem Arbeitsumfeld – und die Frage, wie Technologie Sicherheit, Gesundheit und Produktivität fördern kann. So entwickelt das Start-up Deep Care KI-gestützte Assistenzsysteme zur automatischen Sturzerkennung in der Pflege und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Pflegekräften und Patienten. Auch ChronoFair widmet sich dem Gesundheitssektor und bietet digitale, fair organisierte Personallösungen zur Personalentlastung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Digitale Prävention und smarte Kommunikation spielen ebenfalls eine zentrale Rolle: Die Zebra Factor Academy kombiniert Theaterpädagogik mit künstlicher Intelligenz, um Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen emotional, kreativ und nachhaltig zu verankern. Auch Knoll Rapp und Strobel sowie Basiknet zeigen neue Konzepte zur Wissensvermittlung und Sicherheitskommunikation in Unternehmen – von Online-Trainings bis hin zu Gamification-Ansätzen.
Klassische Arbeitsschutzthemen sind ebenfalls prominent vertreten. Lei-KoSi stellt ein patentiertes Sicherungssystem für Leitern vor, das Stürze bei der Arbeit verhindert. Die DermaPurge GmbH entwickelt dermatologisch wirksame Schutz- und Reinigungsprodukte für sensible Haut in risikobehafteten Arbeitsumgebungen. Mit innovativen textilen Gefahrenschutzlösungen präsentiert sich Armadillo Tex – das Unternehmen kombiniert flexible Materialien mit adaptiven Schutzfunktionen für Kleidung in Hochrisikobereichen.
Einen besonderen Fokus auf Ergonomie legen gleich mehrere Aussteller: Die Dewboard GmbH hat ein speziell entwickeltes Stehboard für körperlich entlastetes Arbeiten entwickelt – etwa für Pflegeberufe oder die industrielle Fertigung. Auch die eltracon GmbH und MY Intralogistik zeigen Anwendungen aus der Produktions- und Logistikwelt. Sie setzen auf intelligente Automatisierung, flexible Steuerungssysteme und digitale Prozessoptimierung, die Sicherheit, Effizienz und Ressourcenschonung vereinen.
Der BMWE Young Innovators-Gemeinschaftsstand ist ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) zur Unterstützung junger, innovativer Unternehmen auf internationalen Leitmessen.