06.11.15
Aktuelle DCTI-Studie belegt: Mit gutem Gewissen online einkaufen
Eine weit verbreitete Annahme scheint widerlegt zu sein: Der Online-Handel belastet das Klima nicht mehr als der stationäre Handel. Der Transport von Waren vom Händler zum Kunden ist effizienter und emittiert dadurch weniger klimaschädliche Gase – selbst unter Einbeziehung der Retouren, die beim Paketversand den Handel prägen. Die ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Clean Tech Instituts (DCTI) „Klimafreundlich einkaufen – eine vergleichende Betrachtung von Onlinehandel und stationärem Einzelhandel“ im Auftrag der Otto Group und Hermes.
![Der Online-Handel belastet das Klima nicht mehr als der stationäre Handel. So lautet das Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag der Otto Group und...](https://textile-network.de/var/app/storage/images/_aliases/gallery/8/8/9/8/278988-1-ger-DE/3213313_119613_ecommerce-59402.jpg)
Der Online-Handel belastet das Klima nicht mehr als der stationäre Handel. So lautet das Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag der Otto Group und Hermes. (Photo: adpic)