24.04.25 – Medizintextilien — read English version

Doppelfrottee für hygienische Reinigungstücher

Doppelfrottee ist ein spezielles Gestrick, das durch seine einzigartige Struktur und herausragenden Materialeigenschaften überzeugt. In Krankenhäusern und Laboren sind Reinigungstücher aus Doppelfrottee besonders begehrt.

Terrot.jpg

Dank ihrer Effizienz und Vielseitigkeit ist die „I3P 196“ die bevorzugte Wahl für die Herstellung von Reinigungstüchern. © Terrot

 
Terrot.jpg

Durch das Rundstrickverfahren wird zudem eine kosteneffiziente Herstellung des Gestrickes sichergestellt. © Terrot

 

Die Reinigungstücher aus Doppelfrottee dienen der Desinfektion von Oberflächen, der Aufnahme von Flüssigkeiten und der Sicherstellung einer sterilen Umgebung. Die zwei miteinander verbundenen Frotteeschichten verleihen dem Stoff eine außergewöhnliche Saugfähigkeit und Strapazierfähigkeit, wodurch er sich ideal für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen eignet. Zusätzliche Anwendungsbereiche umfassen Wischtücher und Handschuhe für empfindliche Oberflächen, insbesondere in der Automobilindustrie. Durch den Einsatz antistatischer Garne eröffnen sich zudem weitere Einsatzmöglichkeiten im Elektronikbereich.

Materialeigenschaften des Doppelfrottees:

  • Hohe Saugfähigkeit: Dank der doppelten Schicht kann Doppelfrottee erhebliche Mengen an Flüssigkeit aufnehmen, was seine Effektivität bei Reinigungsaufgaben deutlich erhöht.

  • Weiche Oberfläche: Trotz seiner Robustheit bleibt Doppelfrottee angenehm weich und hautschonend, was besonders bei der Reinigung empfindlicher Oberflächen von Vorteil ist.

  • Langlebigkeit: Die doppelte Struktur gewährleistet eine verlängerte Lebensdauer des Materials, selbst bei häufigem Gebrauch und intensiver Reinigung

Besonders geeignet für die Produktion von Doppelfrottee ist die „Terrot I3P 196“, eine hochsystemige Interlock- und Feinripp-Rundstrickmaschine, die eine hohe Produktionsleistung ermöglicht. Sie gewährleistet eine präzise und gleichmäßige Fertigung, was zu einer konstant hohen Qualität der Reinigungstücher führt. Durch das Rundstrickverfahren wird zudem eine kosteneffiziente Herstellung des Gestrickes sichergestellt.