Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

26.09.19 – Christian Franz, Gerald Hoffmann, Chokri Cherif

Entwicklung eines aktiven Fadenlängenausgleichssystems an Kettenwirkmaschinen

Durch die Forschungsarbeiten am ITM ist die Entwicklung eines hochproduktiven und nachrüstbaren aktiven Fadenlängenausgleichs an Kettenwirkmaschinen gelungen. Auf Basis der umfassenden simulationsgestützten Berechnung des Fadenbedarfs sowie der Maschinenanalyse wurden Lösungsvarianten zur getriebetechnischen Umsetzung an Kettenwirkmaschinen geschaffen und umgesetzt. Dabei ist es erstmalig möglich, eine fadenschonende Verarbeitung von Garnen mit geringer Bruchdehnung, speziell Bauwoll-Ring- und hochfestem Polyester-Multifilamentgarn, bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten (bis 3500 U/min) zu realisieren.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
CAD-Modell des aktiven Fadenlängenausgleichssystems I © ITM/TUD

CAD-Modell des aktiven Fadenlängenausgleichssystems I © ITM/TUD

 
Servogesteuerter Versuchsstand I © ITM/TUD

Servogesteuerter Versuchsstand I © ITM/TUD

 
CAD-Modell des aktiven Fadenlängenausgleichssystems I © ITM/TUD

CAD-Modell des aktiven Fadenlängenausgleichssystems I © ITM/TUD

 
Kettenwirkautomat mit aktivem Fadenlängenausgleich I © ITM/TUD

Kettenwirkautomat mit aktivem Fadenlängenausgleich I © ITM/TUD

 
Zurück zum Artikel
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

28.03.25

textile network-Umfrage

Ausblick 2025: Positives Feedback aus der Branche

Von  Sibylle Michel

02.05.25

Textilveredelung

William Clark & Sons investiert in Ausrüstungsanlage von Brückner

Von  Sibylle Michel

05.05.25

Collaboration

RE&UP and Marchi & Fildi join forces

Von  Redaktion

13.05.25

Regulatorische Herausforderungen und Biokompatibilitätstests

Medizinische Textilien im globalen Markt

Dr. Timo Hammer

13.05.25

Vliesstoffe

Freudenberg präsentiert innovative Fine-Denier-Spinnvliese

Von  Jasmin Deschner

16.05.25

Workwear

Berufsbekleidung mit individueller Veredelung

Von  Jasmin Deschner

16.05.25

Nachhaltige Vliesstoffe

Biologisches Druckmaterial schimmert in brillanten Farben

Von  Sibylle Michel

15.05.25

Textile Schutzanwendungen

Leichtes Material für eine schwere Aufgabe

Von  Jasmin Deschner

15.05.25

Digitalisierung in der Textilbranche

Mit SoftGuide zur passenden Softwarelösung

Von  Sibylle Michel

14.05.25

Thermoregulierung

Outlast verbessert den kühlen Griff von Textilien

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo