
Die Vereinten Nationen (UN) haben 50 Firmen, die im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz weltweit führend sind, ausgewählt – dabei wurde die Amann Group stellvertretend für die Textilindustrie vorgestellt. © Amann Group
08.09.20 – A race we can win
A race we can win

Spunlaid-Vliesstoffe, die neu in das globale Angebot aufgenommen wurden, verlangsamten sich mit fast 4 Prozent auf die niedrigste Wachstumsrate in diesem Jahrhundert und erreichten fast 7 Mio. t. © Andreas Engelhardt
04.09.20 – Verlangsamung entlang der textilen Kette
Verlangsamung entlang der textilen Kette

Das aufgespulte Viskose-Filamentgarn wurde aus recycelter Baumwolle gefertigt, die in Form von Zellstoffplatten vorliegt. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer IAP haben einen Weg gefunden, aus Baumwollkleidung wie Jeans hochwertige neue Kleidungsstücke herzustellen, anstatt wie bisher nur Putzlappen. Möglich macht dies die innovative und baumwollbasierte cellulosische Regeneratfaser. © Fraunhofer IAP
04.09.20 – Türchen 17: Baumwolle effizient recyceln
Türchen 17: Baumwolle effizient recyceln

Aufgrund der kurzfristig ansteigenden Nachfrage aus China geht die Lenzing AG neue Wege und schickt Fasern von Österreich nach China. © Lenzing/Scheiblecker
02.09.20 – Verkehrte Welt
Verkehrte Welt

In der Saison 2020/21 wird eine Baumwollerzeugung in Höhe von 230.000 t und eine Anbaufläche von 147.965 Hektar (-36 Prozent) erwartet. © Quelle: Bremer Baumwollbörse/leere Karte: www.d-maps.com
24.08.20 – Große Herausforderungen
Große Herausforderungen

Neuzüchtungen der Faserbrennessel Urtica dioica L. wurden im praktischen Anbau geprüft. © Sven Wartenberg/Institut für Pflanzenkultur