Fasern/Garne

Baumwolle-Indien.jpg

Handelsberichten zufolge hat sich die indische Regierung im Rahmen des Mindest-Preis-Unterstützungs-Programms das Ziel gesetzt, in der Saison 2020/21 2,1 Mio. t Saatbaumwolle anzukaufen. Das entspricht einem Anstieg von fast 19 Prozent gegenüber der Saison 2019/20. © Bremer Baumwollbörse

 
30.11.20 – Baumwolle: Indien

Baumwolle: Indien

Überschwemmungen bedrohen Baumwollerzeugung

Nach Angaben des indischen Wetterdienstes führten extreme Niederschläge in den wichtigsten Baumwollanbauregionen Indiens zu Wasseransammlungen auf den ... Von  Sibylle Michel
Sensil-BodyFresh-Fabrics.jpg

Sensil BodyFresh wird derzeit von führenden Bekleidungsmarken in allen Segmenten wie Intim- und Unterwäsche, Base Layer, Activewear und Beinbekleidung eingesetzt. © Nilit

 
27.11.20 – Virusaktivität bei Kontakt reduzieren

Virusaktivität bei Kontakt reduzieren

Nilit: Sensil BodyFresh-Stoffe

Unabhängige Labortests zeigen 99,85 Prozent Aktivitätsreduktion des Betacoronavirus 1(OC43) bei Sensol BodeFres-Stoffen. Von  Redaktion
Lycra-Anti-Slip-Faser.jpg

Lycra Anti-Slip Faser: Die zum Patent angemeldete Faser trägt dazu bei, das Aussehen des Kleidungsstücks auch nach häufigem Waschen und Tragen zu erhalten. © Lycra

 
23.11.20 – Neue Denim-Innovation

Neue Denim-Innovation

Lycra: Anti-Slip Faser für noch bessere Jeans

Die neue zum Patent angemeldete Faser trägt dazu bei, das Aussehen des Kleidungsstücks auch nach häufigem Waschen und Tragen zu erhalten. Von  Redaktion
Wasser.jpeg

70 Prozent des weltweiten Wasserverbrauchs gehen auf die Landwirtschaft zurück, Baumwolle hat einen Anteil von 3 Prozent. © Kayros Studio / Korchmar Petro / stock.adobe.com

 
23.11.20 – Bewässerung von Baumwolle

Bewässerung von Baumwolle

Wasserersparnis durch moderne Methoden

Eine zielgerichtete Bewässerung unterstützt die Entwicklung der Pflanze und kann Qualität und Erträge deutlich verbessern. Von  Sibylle Michel
Baumwolle-Bremer.jpg

Die vier Departements Alibori (47 Prozent), Borgou (20 Prozent), Atakora (19 Prozent) und Collines (4 Prozent) machen etwa 90 Prozent der Gesamtproduktion Benins aus. © Bremer Baumwollbörse

 
19.11.20 – Benin/Westafrika

Benin/Westafrika

Geringere Produktionsaussichten trotz höherer Erträge

Basierend auf den Produktionsprognosen, wäre Benin trotz geringerer Anbaufläche in diesem Jahr der führende Baumwollproduzent Westafrikas. Von  Sibylle Michel
Bremer-Baumwollboerse.jpg

Nach Einschätzung von Experten ging 2019/20 etwa die Hälfte der Baumwollexporte Burkina Fasos nach Bangladesch. © Bremer Baumwollbörse

 
18.11.20 – Burkina Faso/Westafrika

Burkina Faso/Westafrika

Geringe Baumwollproduktion 2020/21

Die Baumwollanbaufläche in Burkina Faso verzeichnet in der Saison 2020/21 voraussichtlich einen Rückgang auf 550.000 Hektar. Von  Sibylle Michel
Baumwolle-Bluete.jpg

Bei Ernte nach starken Regenfällen ist mit einer geringeren Qualität der Baumwolle zu rechnen. © Bremer Baumwollbörse

 
17.11.20 – Sturm Ianos zerstört Baumwollfelder

Sturm Ianos zerstört Baumwollfelder

Großer Ernteverlust in Griechenland

Wegen Überschwemmung und Regenschäden durch den Sturm Ianos Mitte September sind Baumwollanbaufläche sowie Baumwollertrag stark reduziert. Von  Sibylle Michel