
"Durch unsere jahrelange Erfahrung als OEM Lieferant der Firma Mayer & Cie, ist es uns gelungen die perfekte Abstimmung auf die neuen Marktgegebenheiten vorzunehmen". Im Bild Produktbeispiel von Mayer & Cie. (Relanit 3.2) © Mayer & Cie.
"Durch unsere jahrelange Erfahrung als OEM Lieferant der Firma Mayer & Cie, ist es uns gelungen die perfekte Abstimmung auf die neuen Marktgegebenheiten vorzunehmen". Im Bild Produktbeispiel von Mayer & Cie. (Relanit 3.2) © Mayer & Cie.
Sebastian Mayer, Mitglied der Geschäftsleitung von Mayer & Cie. und Michael A. Tuschak (Mitte links nach rechts), Marketing & Vertrieb spinitsystems nahmen den Preis aus den Händen von Staatssekretär Jochen Flasbarth (ganz links) und Holger Lösch, Stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer (ganz rechts), entgegen. © Christian Kruppa (christiankruppa.de)
Die fünf Relanit-Monteure der ersten Stunde 30 Jahre später: Jürgen Müller, Johannes Bitzer, Axel Brünner, Rolf Gonser und Thomas Maier (von links) © Mayer & Cie.
Ohne Relativtechnik kein spinitsystems: Die schonende Garnverarbeitung der Relanit macht das Spinnstricken, wie es Mayer & Cie. heute verfolgt, erst möglich © Mayer & Cie.
Rundgestricktes Material als Obermaterial für Freizeit- und Sportschuhe wird immer populärer. Es ist insbesondere die hohe Produktivität, die diese Art der Herstellung auch für die Schuhfabrikation interessant macht © Adobe Stock, ChiccoDodiFC
Die Firma Gota ist ein vollstufiger Textilbetrieb mit Sitz auf der Schwäbischen Alb und damit an sich schon etwas Besonderes. Dazu arbeitet Gota mit Maschinen, die andere vor Jahrzehnten ausgemustert haben. © Mayer & Cie.