
Juror Günter Grabher (rechts) zeichnet die technotexilen Gewinner des Bregenzer Hackathon aus. The winner is ... ein Schüler-/Studententeam für ihren Produktvorschlag: intelligenter Bürostuhl mit textiler Sensorik. © Oertel
Juror Günter Grabher (rechts) zeichnet die technotexilen Gewinner des Bregenzer Hackathon aus. The winner is ... ein Schüler-/Studententeam für ihren Produktvorschlag: intelligenter Bürostuhl mit textiler Sensorik. © Oertel
Damenhandschuhe aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Stickerei in Seide mit Gold- und Silberfäden © Esther Hoyer
Bühne frei für Innovationen: Mit der zeitlichen Zielvorgabe von gerade einmal 48 Stunden für Ideenfindung und Erstellung eines Prototypen sind in Bregenz die InnoDays gestartet. Im Bild: Bühne Bregenzer Festspiele 2019 © Oertel
Neue Materialien und Digitalisierung stehen in diesem Jahr im Fokus der Textilkonferenz. © David Pinzer
4. Kunst.Kultur.Kongress vom 14. bis 17. November in Würzburg. Mit dabei: Laura Krettek, Nachhaltigkeitsdesignerin im VDMD und Mode-Künstlerin. © VDMD
Ein Kongress am 14. November in München informiert die Funktionstextilbranche über alle wichtigen und neuesten Schritte in Sachen Nachhaltigkeit. © Performance Days
Über 100 internationale Experten werden die aktuellsten Innovationen der Textilindustrie präsentieren. Zudem: Eine spannende Diskussion mit den drei weltweit größten Fasererzeugern zum Thema „Circular Economy“. © GFC