
Simone Sommer leitet den neuen Bereich „Sustainable Materials Innovation“ bei Marc O’Polo. © Marc O’Polo
Simone Sommer leitet den neuen Bereich „Sustainable Materials Innovation“ bei Marc O’Polo. © Marc O’Polo
„Die Bekleidungsindustrie ist schmutzig. Wir sind ein Teil davon, das ist uns klar. Es bedarf jedoch ganzheitlichen, nachhaltigeren Alternativen und es ist unser Selbstverständnis, daran mit Allem, was wir haben, zu arbeiten. Es gibt zu viele da draußen, die es falsch machen. Wir versuchen, es richtig zu machen und Lösungen für Herausforderungen zu finden.“ © Salzwasser
Multi-Plot beschichtet unter seiner neuen Marke Texshield nun für seine Kunden deren Textilien, um diese antiviral auszurüsten. „Da die Außenhülle Viren, Bakterien und Pilze innerhalb von Minuten abtötet, können Schmierinfektionen vermieden werden“, sagt Geschäftsführer Joe Rees. © Multi-Plot
Projekt Re-Fream: Fraunhofer-Forschende und Designerinnen und Designer vereinen Stil mit Funktionalität: hier mit Kleidung, die Muskelaktivität misst und somit Rehabilitationsprozesse optimiert. © Jessica Smarsch
Die Schweizer Marke mit norwegischen Wurzeln Odlo sieht die Zusammenarbeit mit der NGO als langfristiges Engagement. © Odlo
In der CHT Gruppe ist man überzeugt, dass kreislauffähige Textilprodukte der richtige Weg sind, um Ressourcen zu schonen und dadurch die Umwelt wirksam zu entlasten. © CHT