
Die Oerlikon Nonwoven Meltblown Technologie bietet eine kosteneffiziente Lösung zur Herstellung von hochwertigen Meltblown Vliesen. © Oerlikon
Die Oerlikon Nonwoven Meltblown Technologie bietet eine kosteneffiziente Lösung zur Herstellung von hochwertigen Meltblown Vliesen. © Oerlikon
Weltweit werden jährlich rund 500.000 t erdölbasierte Fasern für die Produktion von Feuchttüchern eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer Smithers Studie (Smithers Report „The Future of Global Nonwoven Wipes to 2023“, 2018). © Lenzing
Die Vliesstofftage sind für dieses Jahr abgesagt. Die 35. Vliesstofftage sind nun für den 09. und 10. November 2022 in der Freiheitshalle in Hof geplant. © vtb-bayern
Die Autefa Solutions Spunlace-Linie in Linz, Österreich, bietet hervorragende Möglichkeiten für Versuche, die Kunden bei der Entwicklung neuer, innovativer Produkte unterstützen. Im Bild: Square Drum Dryer SQV © Autefa Solutions
Nach den vom Edana-Sekretariat gesammelten und zusammengestellten Zahlen wuchs die Produktion von Vliesstoffen im Großraum Europa im Jahr 2020 um 7,2 Prozent auf 3.075.615 t (und 85,9 Mrd. qm) mit einem geschätzten Gesamtumsatz von 9.555 Mio. Euro. © Edana
Aufgrund der massiven Marktveränderungen plant das Unternehmen, sich in Weinheim auf die Herstellung von Basismaterialien für Einlagen zu konzentrieren. © Freudenberg