
Spunlaid-Vliesstoffe, die neu in das globale Angebot aufgenommen wurden, verlangsamten sich mit fast 4 Prozent auf die niedrigste Wachstumsrate in diesem Jahrhundert und erreichten fast 7 Mio. t. © Andreas Engelhardt
Spunlaid-Vliesstoffe, die neu in das globale Angebot aufgenommen wurden, verlangsamten sich mit fast 4 Prozent auf die niedrigste Wachstumsrate in diesem Jahrhundert und erreichten fast 7 Mio. t. © Andreas Engelhardt
Das aufgespulte Viskose-Filamentgarn wurde aus recycelter Baumwolle gefertigt, die in Form von Zellstoffplatten vorliegt. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer IAP haben einen Weg gefunden, aus Baumwollkleidung wie Jeans hochwertige neue Kleidungsstücke herzustellen, anstatt wie bisher nur Putzlappen. Möglich macht dies die innovative und baumwollbasierte cellulosische Regeneratfaser. © Fraunhofer IAP
In der Saison 2020/21 wird eine Baumwollerzeugung in Höhe von 230.000 t und eine Anbaufläche von 147.965 Hektar (-36 Prozent) erwartet. © Quelle: Bremer Baumwollbörse/leere Karte: www.d-maps.com
Klare Qualitätsstandards und nachhaltige Wertschöpfung in Deutschland – dafür steht Cotton since 1901. Made in Germany, die neue Marke von Gebrüder Otto. © Gebrüder Otto
Der Jahresrückblick bietet ausführliches über Entwicklungen und Trends im internationalen Baumwollmarkt. Im Bild: Prozentualer Anteil der Baumwollproduktion in der Welt. © Bremer Baumwollbörse