CAD/CAM

Chris-Nicolaes.jpg

„Kundenindividuelle Massenproduktion ist die Zukunft, aber noch im Marktreifetest“, sagt Chris Nicolaes, Geschäftsführer des Technologie-Experten Lectra Deutschland © Lectra

 
 Einzelstücke sollen es sein, zum Preis, als seien sie in Masse produziert. Dieser Trend zieht sich bereits durch alle Branchen. Von  Redaktion
Cutting-Room-40.jpg

Lectra entwickelt Zuschnittraum für Einzelstücke! © Lectra

 
13.12.17 – Lectra

Lectra

Zuschnittraum für Einzelstücke

Kunden möchten mehr Mitsprache beim Mode- oder Möbelkauf! Wie Einzelstücke in hoher Qualität auf individuelle Bedürfnisse kostengünstig produzieren? Von  Redaktion
Lectra-Vector-screen-Software.png

Eine digitale Zuschnittlösung ermöglicht eine höhere Produktionsleistung bei weniger Stoffverbrauch © Lectra

 
Unsicher, herausfordernd, im Wandel. Verändertes Konsumentenverhalten und sinkende Gewinnmargen wühlen den Mode- und Textilmarkt auf. Von  Redaktion
Automatch.jpg

Musterkontinuität ist ein Qualitätsmerkmal – auch für die Modebranche © Gerber Technology

 
17.10.17 – Gerber Technology

Gerber Technology

Auto-Match reduziert Arbeitsaufwand und erhöht den Durchsatz

Höhere Produktivität und Muster-Kontinuität - Gerber unterstützt die Industrie bei einem weiteren Schritt in diese Richtung. Von  Redaktion
FaureciaCadillac.jpg

Faurecia Seating aims to double the production - Cadillac © Faurecia

 
Lectra contributes to Faurecia Seating Business Group Industry 4.0 readiness and “digital enterprise” transformation initiative Von  Redaktion
Lectra.jpg

Die französische Allianz für die Industrie der Zukunft AIF hat Lectra als Vorzeigeunternehmen der „Industrie du Future“ für vorbildlichen Einsatz und Innovation ausgezeichnet © Lectra

 
Die französische Allianz für die Industrie der Zukunft AIF hat Lectra als Vorzeigeunternehmen der „Industrie du Future“ ausgezeichnet. Von  Redaktion
Dr-Andreas-Seidl.jpg

„Von Beginn an haben wir uns mit unseren Lösungen dem Thema Digitalisierung verschrieben, das heute in aller Munde ist“, sagt Dr. Andreas Seidl, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Human Solutions © Human Solutions

 
29.09.17 – 15 Jahre Human Solutions

15 Jahre Human Solutions

Antworten auf die Fragen der Zukunft

Was macht ein Fahrer künftig im autonom gesteuerten Auto? Wie können wir passende Bekleidung finden, die wir nicht mehr anprobieren müssen? Von  Redaktion