Textildruck

Debbie-McKeegan.jpg

Debbie McKeegan, Textile Ambassador Fespa: „Innerhalb des globalen Textildruckmarktes wächst der Anteil des digitalen Textildrucks exponentiell.“ © Fespa

 
25.06.21 – Digitalisierung der Textil- und Bekleidungsindustrie

Digitalisierung der Textil- und Bekleidungsindustrie

Fespa: Nachhaltig, flexibel, schnell

Digitale Drucktechnologien sind energieeffizient und führen im Vergleich zu herkömmlichen Druckverfahren zu einem sehr geringen Wasserverbrauch. Von  Redaktion
druckprozess.jpeg

Der digitale Pigmentdruck ermöglicht einen stabilen Druckprozess, hohe Konturenschärfe und großen Farbraum bei gleichzeitiger Ressourcenschonung. © Druckprozess

 
23.06.21 – Praxisprojekt im Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt

Praxisprojekt im Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Textil vernetzt

Druckprozess: Ressourcenschonung im textilen Digitaldruck

Auf der Suche nach einer Alternative zum herkömmlichen Digitaldruck auf zellulosischen Textilien. Ein Beitrag von Dr. Maria Rost. Von  Redaktion
Topaz-Elements.jpeg

Rezepturen auf rein wässriger Basis sind Ausgangspunkt für die Haftschicht der neuen Topaz Elements Nahtabdichtungsbänder. © Trans-Textil GmbH

 
14.05.21 – Elements Tapes auf wässriger Basis

Elements Tapes auf wässriger Basis

Trans-Textil: Flexible Nahtabdichtung mit Umweltanspruch

Topaz Elements Tapes kommen ohne organische Lösemittel in der Haftschicht aus und bieten vielseitige Möglichkeiten in der Konfektion und Anwendung. Von  Redaktion
Presto-5-17-19-v2-Kornit.jpg

Designs auf Knopfdruck auf mehrere Stoffe drucken: Globaler Online-Modehändler und britischer Zulieferer arbeiten mit Kornit zusammen, um einen effizienten, umweltfreundlichen digitalen Textildirektdruck ohne Wasserverschwendung und mit beschleunigter Produktionsgeschwindigkeit einzuführen. © Kornit

 
14.05.21 – Nachhaltige On-Demand-Textilproduktion

Nachhaltige On-Demand-Textilproduktion

Asos und Fashion-Enter Ltd. setzen auf Kornit Digital

Effizienter, umweltfreundlicher digitaler Textildirektdruck ohne Wasserverschwendung und mit beschleunigter Produktionsgeschwindigkeit. Von  Redaktion
Michael-Steidle.jpg

„Was ich heute nicht entwickle, von dem kann ich in drei Jahren nicht leben.“ Michael Steidle im Interview mit textile network. © Textildruckerei Mayer_Koch

 
28.04.21 – Interview mit Michael Steidle, Geschäftsführer der Textildruckerei Mayer

Interview mit Michael Steidle, Geschäftsführer der Textildruckerei Mayer

Techtextil/Texprocess: Inspiration und Leistungsabgleich fehlt

Techtextil/Texprocess im Mai hätten erneut gezeigt, wie innovativ die Branche ist. Der Ausfall ist für die Aussteller verheerend, meint Michael Steidle. Von  Redaktion
Mirtex-EFI-Reggiani.jpg

Die ersten EFI Reggiani Digitaldrucker Power 180 und Power 240 in Russland wurden kürzlich an D-TEXDigital Textile Printing in Stupino in der Oblast Moskau und an MIRtex in Furnmanov, Russland, verkauft. © Mirtex

 
19.04.21 – In eigener Sache

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 15/2021

Hier stellen wir die Top-Artikel aus unseren Rubriken vor. Der meistgelesene Beitrag in der KW 15 kommt aus der Rubrik „Technische Textilien“. Von  Redaktion
Mirtex-EFI-Reggiani.jpg

Die ersten EFI Reggiani Digitaldrucker Power 180 und Power 240 in Russland wurden kürzlich an D-TEXDigital Textile Printing in Stupino in der Oblast Moskau und an MIRtex in Furnmanov, Russland, verkauft. © Mirtex

 
12.04.21 – Textilien in Russland

Textilien in Russland

EFI Reggiani: Chancen und Perspektiven für den russischen Textilmarkt

Drei führende russische Textilfabrikanten, D-TEX Digital Textile Printing, MIRtex und Sima-Land, investieren in Lösungen von EFI Reggiani. Von  Redaktion