
Marken können nicht mehr einfach nur ein Produkt verkaufen. Sie müssen Informationen über den reinen Preis hinaus liefern – denn auf dieser Grundlage treffen die Verbraucher des 21. Jahrhunderts zunehmend ihre Entscheidungen. © Manhattan Associates
Marken können nicht mehr einfach nur ein Produkt verkaufen. Sie müssen Informationen über den reinen Preis hinaus liefern – denn auf dieser Grundlage treffen die Verbraucher des 21. Jahrhunderts zunehmend ihre Entscheidungen. © Manhattan Associates
Jocachim Hensch: „Mein Team und ich haben fünf Jahre gebraucht, um die Hugo-Boss-Fabrik in Izmir in eine echte Smart Factory zu verwandeln.“ © Joachim Hensch
Der rasant wachsende Fashion-Produzent Simplicity hat sich technologisch neu aufgestellt und die Digitalstrategie seiner Marken Opus und Someday hin zu einer gemeinsamen, bedarfsgerechten E-Commerce-Plattform verändert. © Simplicity
Daniel Harari, Chairman und CEO von Lectra: „Wir werden nun noch besser in der Lage sein, unsere Kunden auf der ganzen Welt dabei zu unterstützen, die digitale Transformation ihrer Betriebe zu beschleunigen.“ © Lectra
Die Shiboritechnik ist eine alte japanische Art zu färben. Buch: Stoffe färben und bedrucken © Christophorus Verlag
Fast Fashion wird zu einem wachsenden Problem, da der Bekleidungskonsum in nur 15 Jahren um 60 Prozent gestiegen ist und bei einem „Business-as-usual“ exponentiell ansteigen wird. Die Kampagne „Beyond Your Clothes“ der EU-Kommission will aufklären. © Beyond Your Clothes