
Die Veredlungsindustrie verlangt heute Maschinen, die den ökologischen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig einen rentablen Betrieb der Werke ermöglichen. Schweizer Veredlungstechnologien können beides leisten. © Benninger
Die Veredlungsindustrie verlangt heute Maschinen, die den ökologischen Anforderungen entsprechen und gleichzeitig einen rentablen Betrieb der Werke ermöglichen. Schweizer Veredlungstechnologien können beides leisten. © Benninger
Ein Highlight stellt die Webmaschine „Discovery“ mit dem neuen Schusseintragssystem von ITEMA dar. Zu jeder Vorführung war diese Maschine dicht umlagert. © Alexander Büsgen
Der digitale Textil-Hybriddrucker bietet eine beispiellose Flexibilität bei Tintenkombinationen und Substratoptionen. © Mimaki
Sensient Imaging Technologies, eine Tochtergesellschaft der Sensient Technologies Corporation, hat auf der ITMA 2019 (20.–26. Juni, Barcelona) mit ihrem Angebot an innovativer digitaler Inkjet-Technologie ihr Engagement für eine sicherere und nachhaltigere Zukunft für die Textilindustrie unter Beweis gestellt. © Sensient Imaging Technologies
Halo electronics bietet maßgeschneiderte IT-Lösungen, die den Kunden der Textilindustrie ein Höchstmaß an Datentransparenz bieten – von der Faser bis zum Endprodukt. © Halo electronics