Second Hand

Mit der Software von Ekodise können lokale Secondhand-Shops Kleidungsstücke fotografieren, kategorisieren und deutschlandweit im Webshop sichtbar machen. © Ekodise GmbH
27.07.23 – Digitales Management System für Secondhand-Shops
Digitales Management System für Secondhand-Shops

Mit werden der diesjährigen Aufgabenstellung werden erstmals keine neuen Modedesigns gesucht, sondern es gilt, aus Altkleidung neue kreative Looks zu schaffen. © FASH
31.05.22 – Design-Wettbewerb
Design-Wettbewerb

Eine nachhaltige Verwertung und Nutzbarmachung von Restposten, Überhangsproduktionen und ausgedienter Mode, Bekleidung, Textilien und Schuhen garantiert das Traditionsunternehmen Heinrich Glaeser. Im Bild: gestapelte Kleidersäcke © Heinrich Glaeser
15.06.21 – Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft

Die Studie „Fashion 2030 – Sehen, was morgen Mode ist“ beleuchtet, wie der Modemarkt im Jahr 2030 aussehen wird. © Gerhard Seybert/stock.adobe.com