
EU-UK trade figures confirm: BREXIT has been a “lose-lose” deal for the textile industry. © brainwashed4you/stock.adobe.com
EU-UK trade figures confirm: BREXIT has been a “lose-lose” deal for the textile industry. © brainwashed4you/stock.adobe.com
Weil Großbritannien ab Januar 2021 nicht mehr EU-Mitglied ist, müssen sich exportorientierte Unternehmen um die Zollabwicklung kümmern. © brainwashed 4 you/stock.adobe.com
Aufgepasst: Veraltete Software-Lösungen stufen Sendungen aus dem Vereinigten Königreich weiterhin als EU-Sendung ein, was zu verspäteten und fehlgeleiteten Lieferungen führt! © stockadobe
Die Angst vor einem No-Deal-Brexit und das allgemein eingetrübte Wirtschaftsklima im Vereinigten Königreich bremsen die Investitionen der Unternehmen und die Konsumlaune britischer Haushalte. © Katarzyna/stock.adobe.com
Laut des aktuellen Hermes-Barometers arbeiten 78 Prozent der befragten Unternehmen aktiv an der Optimierung ihrer Lieferkette. © Hermes
Die Studie bietet für sämtliche Firmen der Branche eine Checkliste, mit der sie ihre Betroffenheit individuell einschätzen und sich systematisch vorbereiten können“, unterstreicht Silvia Jungbauer, Hauptgeschäftsführerin Gesamtmasche, die praktische Relevanz der Forschungsarbeit © Gesamtmasche