27.03.25 – Umfrage 2025 — read English version
Mahlo GmbH & Co. KG
Antwort von Thomas Höpfl auf die Frage: Welche Entwicklungen in der Textilbranche stimmen Sie zuversichtlich für das Jahr 2025?
Die Textilbranche steht 2025 vor vielversprechenden Entwicklungen, sowohl im ökologischen als auch im technologischen Bereich. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind die zentralen Trends mit dem Ziel, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, Ressourcen zu schonen und die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, um sowohl Umweltbelange als auch die Erwartungen der Konsumenten zu erfüllen. Gleichzeitig treibt die Digitalisierung mit KI und Industrie 4.0 die technologische Entwicklung voran. Mit nahtloser Konnektivität und Echtzeit-Datenanalyse über Produktionsprozesse hinweg überwachen und steuern Hersteller ihre Abläufe präzise und flexibel. Die Vorteile: bessere Entscheidungsfindung, schnellere Reaktionszeiten auf Produktionsprobleme und eine höhere Gesamteffizienz. Innovative Produktionsmethoden, insbesondere die Online-Qualitäts- und Prozesskontrolle, gewinnen an Bedeutung, um Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern.
Mahlo, als Partner der Branche, unterstützt diese Entwicklung mit seinen Mess- und Prozesskontrollsystemen, die dank implementierter KI wichtige Parameter in Echtzeit messen und regeln können. Dies führt zu besserer Produktqualität, erheblichen Einsparungen bei Ressourcen und Energie sowie höherer Prozesssicherheit. Insgesamt geben diese Entwicklungen Anlass zur Hoffnung, dass die Textilbranche im Jahr 2025 nicht nur ökologisch verantwortlicher, sondern auch technologisch fortschrittlicher sein wird. Die Branche ist auf dem richtigen Weg, um den Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu begegnen.