13.06.24 – Innovationen im Textildesign

Schweden als Partnerland der Textile Week 2024

Vom 13. bis 23. Juni präsentiert das Design Zentrum Hamburg bei der zweiten Textile Week zukunftsweisende Materialien und Innovationen aus dem Textildesign, u. a. aus Schweden.

Virtual-Reality-Textildesign.jpg

Unter dem Titel „Zukunftsstoffe“ widmet sich die Textile Week 2024 der gesellschaftlich herausragenden Bedeutung von Textilien in einer Ausstellung, in Fachvorträgen und Workshops. © Nicole Schönherr/Paulina Meyle/Laura Diekwisch/Selim Sudheimer/Klima-ACT/DZH

 
Textilabfall-Recycling.jpg

Stoff aus Textilabfällen und erneuerbarem Holz: Die schwedischen Unternehmen Södra und Lindex setzen auf Oncemore, ein innovatives Verfahren zum Recycling von Mischgeweben. © Södra und Lindex/DZH

 

Lederalternativen aus Lebensmittelabfällen, Textilien in der virtuellen Realität oder die Rückkehr von Produktionsstätten in die Innenstadt: Die Textile Week bietet eine Plattform für visionäre Projekte von regionalen, nationalen und internationalen Textildesigner*innen, Hochschulen, Instituten und Unternehmen. So präsentiert Schweden als Gastland den Textilstandort Borås und Perspektiven schwedischer Unternehmen wie Fjällräven oder Södra, die Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW), die Akademie für Mode und Design (AMD) und die Weißensee Kunsthochschule Berlin zeigen Studien- und Forschungsprojekte. Dazu stellen junge, aufstrebende Textildesigner*innen und Unternehmen ihre innovativen Projekte vor. Das FABRIC – Future Fashion Lab gibt Einblicke in die neu eröffneten Flächen in der Hamburger Innenstadt.

Annika Fitz, Kuratorin der Textile Week: „Wir wollen zeigen, wie innovativ und bahnbrechend die aktuellen Entwicklungen im Textildesign sind. Denn Textildesign ist so viel mehr als die Weberklasse aus dem Bauhaus vergangener Tage. Hier werden Materialforschung, Maschinenbau, Prozessgestaltung und Programmierung miteinander verknüpft. Kaum eine andere Gestaltungsdisziplin beeinflusst die Industriebranchen – und letztendlich unseren Alltag – so sehr wie das Textildesign. Ich freue mich sehr, dass wir nach dem Erfolg der Textile Week 2022 dem Textildesign in diesem Jahr wieder eine würdige Plattform bieten – und dank unseres Partnerlands wertvolle Impulse aus der schwedischen Textilbranche bekommen. Gemeinsam gehen wir mit der Zukunft auf Tuchfühlung.“

Textile Week 2024

13. – 23. Juni 2024

Design Zentrum Hamburg

Hongkongstraße 8

20457 Hamburg

Weitere Artikel zu: