Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
textil network
textil network
  • Aktuelles
  • Technische Textilien
  • Fashion
  • Heimtextilien
  • Business
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Techtextil-Texprocess 2024
  • Fasern/Garne
  • Technologien
  • Textile Flächen
  • Logistik
  • Fertigung
  • CAD/CAM
  • Vorstufe
  • Trends
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Technische TextilienAlles anzeigen
        • Techtextil-Texprocess 2024
        • Fasern/Garne
        • Technologien
        • Textile Flächen
    • FashionAlles anzeigen
        • Logistik
        • Fertigung
        • CAD/CAM
        • Vorstufe
        • Trends
    • Heimtextilien
    • Business
    • Ausgaben Digital
  • Forschung & Entwicklung
  • Termine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

08.11.24 – DTB & HSN Co-Veranstaltung

Virtuelle Fäden verknüpfen – agil & nachhaltig

Wer Ende Oktober dem Ruf des DTB (Dialog Textil-Bekleidung) als international agierendem Wissensnetzwerk und des Fachbereichs Textil –Bekleidung der Hochschule Niederrhein zur Veranstaltung „Digitalisierung & KI in der Produktentwicklung“ nach Mönchengladbach gefolgt war, der konnte jede Menge wertvollen Input und Inspirationen mit zurück ins eigene Unternehmen nehmen – nach zwei intensiven und interaktiven Arbeitstagen.

Nächstes Bild
Marc-Cain.gif

„Fail fast – Fail forward“ - teilt Alena Glimpel, Team Lead Digital Collection Development, die oberste Prämisse bei der Premium DOB-Marke Marc Cain für den frühen Einstieg in die Digitalisierung der Produktentwicklung. Zum 50. Firmenjubiläum hat man viel erreicht, stand damit auch schon in 2023 Marc Cains Internet-Auftritt zur virtuellen Produktwelt parat. © Marc Cain

 
Marc-Cain.gif

„Fail fast – Fail forward“ - teilt Alena Glimpel, Team Lead Digital Collection Development, die oberste Prämisse bei der Premium DOB-Marke Marc Cain für den frühen Einstieg in die Digitalisierung der Produktentwicklung. Zum 50. Firmenjubiläum hat man viel erreicht, stand damit auch schon in 2023 Marc Cains Internet-Auftritt zur virtuellen Produktwelt parat. © Marc Cain

 
Tukatech.jpg

Plädoyer pro 2D – 3D Modellentwicklung plus KI-Anwendung bei Tukatech, - vom Schnitt, über die 3D-Visualisierung bis zur KI-Anwendung. Beena Miriam Scheer, Senior System Specialist präsentierte anschaulich den durchgängigen „Tuka Ecoshot“. © Tukatech

 
Mitarbeiterin-Dorothee.jpg

VirtualLab contra Schwachstelle „Zeitraffende Bereitstellung von Materialparameter für die virtuelle Produktentwicklung (DPC)“: Mitarbeiterin Dorothee Güntzel, HSN-Lehrkraft für Spezielle Schnittkonstruktion 2D 3D CAD, stellt das von Prof. Dr.-Ing. Ernst entwickelte vollautomatische KI-gestützte Drapometer vor, welches zeitraffend die physikalischen Eigenschaften der Materialien detektiert. © yh-f

 
Virtuelle-Produktentwicklung-.jpg

VirtualLab – das von Prof. Dr.-Ing. Ernst entwickelte vollautomatische KI-gestützte Drapometer, welches zeitraffend die physikalischen Eigenschaften der Materialien detektiert. © yh-f

 
Lectra.jpg

Rückverfolgbarkeit bildet eine entscheidende Grundlage für die vollständige Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. © Lectra

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • CAD/CAM
  • DTB
  • Hochschule Niederrhein
  • KI
  • Digitalisierung
  • Lectra

DTB Dialog Textil-Bekleidung

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

02.05.25

Textilveredelung

William Clark & Sons investiert in Ausrüstungsanlage von Brückner

Von  Sibylle Michel

28.03.25

textile network-Umfrage

Ausblick 2025: Positives Feedback aus der Branche

Von  Sibylle Michel

05.05.25

Collaboration

RE&UP and Marchi & Fildi join forces

Von  Redaktion

29.04.25

Fusion

Durst Group fusioniert mit Aleph SrL

Von  Jasmin Deschner

30.04.25

Messen

Starke Resonanz: Techtextil und Texprocess 2026 gut gebucht

Von  Sibylle Michel

09.05.25

Filtergewebe aus Edelstahl

Präzision und Effizienz in der modernen Luftfiltration

Markus Knefel, Senior Expert Product Pre-Development & Development, GKD

09.05.25

Qualitätssicherung von veredelten Stoffen

Präziser Schussfadenrichter gesucht – und gefunden

Von  Sibylle Michel

09.05.25

Dornbirn-GFC 2025

Vorprogramm zum 64. Dornbirn GFC

Von  Jasmin Deschner

08.05.25

Baumwolle aus der EU

Gebr. Otto erweitert sein Portfolio um „EU-Cotton“-Garne

Von  Jasmin Deschner

07.05.25

Übernahme

Durst Group übernimmt callas Software

Von  Sibylle Michel

  • Meisenbach Verlag
  • FAQ
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed
Meisenbach Logo