
Abbildung des verbesserten Prozessablaufs basierend auf der Verwendung eines KNN zur Parameterkorrelation. © Hochschule Niederrhein
Abbildung des verbesserten Prozessablaufs basierend auf der Verwendung eines KNN zur Parameterkorrelation. © Hochschule Niederrhein
Mareike Giebeler, Leitung Digitale Innovationen und Start-ups beim Gesamtverband textil+mode, sieht großes Potenzial in den deutschen Textilunternehmen: Wenn sie ihre Qualität und Werthaltigkeit „mit neuen digitalen Geschäftsmodellen verbinden können, steigt die Chance, gestärkt aus der Krise zu gehen.“ © textil+mode
Mr. Smart Textiles: Günter Grabher auf den Millennium Innovation Days 2021 © Wirtschaftsförderung Vorarlberg
Feraru Dynamics hat ein System zur Vibrationsmessung in einen Handschuh zum Schutz vor Schädigungen wie HAVS integriert. © Feraru Dynamics
Der Schaffungsprozess von „Fashion Tech“ ist komplex. Über Sensoren, die in die Kleidung integriert sind, werden Daten erfasst. Diese werden mittels KI verarbeitet und ausgewertet. © AndSus/stock.adobe.com
Datamars wendet zum ersten Mal in der wäschereibezogenen Wäscheerkennung maschinelle Lerntechniken auf die RFID-Technologie an. Das System erkennt und verwirft irrelevante Signale. © Datamars Textile ID