23.05.25 – Maschinensteuerungssystem — read English version

Neue Maschinensteuerung von Mayer & Cie.

Die neue Maschinensteuerung „Control 5.0“ von Mayer & Cie. macht die Rundstrickmaschinen des Unternehmens Internet- und „knitlink-ready“ und bereitet sie auf die digitale Zukunft der Textilproduktion vor.

Mayer--Cie.jpg

Mit Wissen effizienter stricken – dank knitlink, der Plattform für digitale Anwendungen von Mayer & Cie. © Mayer & Cie.

 
Mayer--Cie.jpg

„Control 5.0“ besteht in der Option SmartControl aus bis zu vier SmartKnobs an der Maschine. An diesem kleinen, drehbaren Bildschirm sind alle relevanten Maschinenfunktionen einstellbar. © Mayer & Cie.

 

„Control 5.0“ ist die Voraussetzung für den Zugriff auf die digitale Plattform von knitlink, Mayer & Cie. Die neue Maschinensteuerung ist als Upgrade-Kit für alle Maschinen ab dem Baujahr 2001 erhältlich. Ab sofort wird jede neu ausgelieferte mechanische Rundstrickmaschine serienmäßig mit „Control 5.0“ ausgestattet sein.

Neues Konzept in der Maschinenbedienung

„Control 5.0' ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der Rundstrickerei für das digitale Zeitalter“, so Benjamin Mayer, Geschäftsführer von Mayer & Cie. „Mit ‚Control 5.0‘ führen wir unsere Kunden Schritt für Schritt in die Welt des ‚Industrial Internet of Things‘. Das macht unsere Maschinen nicht nur intelligenter, sondern langfristig auch effizienter im Betrieb.“

Von Stand-alone zu IOT-ready

Seit den 1990er-Jahren haben sich die Maschinensteuerungen von Mayer & Cie. kontinuierlich weiterentwickelt – von Stand-alone-Lösungen über lokal installierte Datenschnittstellen bis hin zu „Control 5.0“, das eine direkte und sichere Anbindung an die cloudbasierte knitlink-Plattform ermöglicht.

Zugang zur digitalen Plattform knitlink

„Control 5.0“ ist die Voraussetzung für die Nutzung von knitlink, der digitalen Plattform von Mayer & Cie. mit derzeit drei verfügbaren Apps:

  • my.monitoring liefert Maschinenbetriebsdaten in Echtzeit.

  • my.service ermöglicht einen schnellen und kompetenten Remote-Support.

  • my.shop liefert präzise Suchergebnisse für „registrierte Maschinen“, z.B. nach Ersatzteilen.

Ein weiterer großer Vorteil: Updates werden jetzt „over the air“ (OTA) ausgeliefert. USB-Sticks gehören damit der Vergangenheit an.

Bedienung mit SmartControl oder ClassicControl

„Control 5.0“ besteht aus einem Edge-Device für die Internetanbindung und einem neuen Human-Machine-Interface (HMI). Kunden können zwischen zwei Schnittstellenoptionen wählen:

  • SmartControl (Standard): Über bis zu vier Smartknobs – kleine, drehbare Displays – an den Maschinenfüßen kann der Stricker auf alle relevanten Maschinenfunktionen zugreifen. Die tiefer gehende Bedienung erfolgt über ein mobiles Endgerät – etwa ein Tablet oder Smartphone – das rollenbasierte Benutzerrechte für Bediener und Aufsichtspersonen ermöglicht.

  • ClassicControl (optional): Alle Steuerungsfunktionen sind in einer zentralen Touchscreen-Oberfläche gebündelt, an der gleichen Stelle wie das bisherige Steuergerät.