25.01.19 – Neonyt Trade Fair
Der Anfang ist gemacht!
Die Nachhaltigkeit im Modebusiness hat einen weiteren starken Schub erhalten! Die passende Lösung dazu: „Challenge Fashion on the sustainable way“.

Die erste Neonyt, 15.-17. Januar 2019 im Kraftwerk Berlin: Neue Positionierung, neue Qualität, neue Strahlkraft. © Iris Schomski

Sehr beeindruckend: Die Neonyt Show während der Berlin Fashion Week Autumn/Winter 2019 im Kraftwerk. Im Bild: Anzüge von Rhumaa © John Philipps/Getty Images for Neonyt

Die erste Neonyt, 15.-17. Januar 2019 im Kraftwerk Berlin: Neue Positionierung, neue Qualität, neue Strahlkraft. © Iris Schomski

Die erste Ausgabe der Neonyt begeisterte Besucher, Aussteller, Speaker und Partner. Bonprix nutzte die Gelegenheit zur Präsentation seines neuartige Store-Konzepts, das in der Hamburger Mönckebergstraße umgesetzt wird. Unter dem Motto „fashion connect“ verbindet das international erfolgreiche Modeunternehmen der Otto Group die Vorzüge des stationären Handels mit denen des Onlineshoppings und inszeniert aktuelle Modetrends auf besondere Weise – all das unter Einbindung intuitiver Technologien. Die Eröffnung des innovativen Fashion Stores inklusive nachhaltiger Mode ist für das erste Quartal 2019 geplant. © Iris Schlomski

Das Label Stoffbruch – nachhaltige Kollektion (Streetwear und Business) für Männer und Frauen, gegründet 2010, nachhaltig von Anfang an. © Iris Schlomski

Modedesignerin Reet Aus: „Wir leben in einer Zeit des globalen Konsums, in der die Konsumrate ständig steigt. Es ist kein Geheimnis, dass die Modebranche bei dieser Konsumrally an vorderster Front steht. Tausende Fabriken in der Dritten Welt produzieren nicht nur Kleidung für große Unternehmen, sondern auch Tonnen und Tonnen Giftmüll.“ Reet Aus hat einen ehrgeizigen Plan, um die Welt zu verändern. Sie hat erkannt, dass der Kampf gegen die Modeindustrie nur von innen möglich ist. © Iris Schlomski