13.07.21 – Frankfurt Fashion Week
FFW: Frankfurt wird zum „Place to be“
Der Premiere des FFW Studios endete am 9. Juli 2021 nach einer Woche inspirierender Talks, virtueller Konferenzen und einer Vielzahl an Live Performances.

Das Branchenfeedback ist einstimmig: Frankfurt hat überzeugend geliefert und wird zu dem Place to be für die zukunftsorientierte Mode- und Textilindustrie. © Messe Frankfurt/Jacquemin

Das Branchenfeedback ist einstimmig: Frankfurt hat überzeugend geliefert und wird zu dem Place to be für die zukunftsorientierte Mode- und Textilindustrie. © Messe Frankfurt/Jacquemin

Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, möchte zukünftig neue Wege beschreiten: „Unsere Interpretation einer neuen Frankfurt Fashion Week ist ein vieldimensionales Ecosystem, das die gesamte Wertschöpfungskette, Damen- und Herrenmode, von Street bis Luxury an einem Ort und zu einem Zeitpunkt erlebbar macht.“ © Frankfurt Fashion Week/Lottermann und Fuentes

Laut Anita Tillmann, Managing Partner der Premium Group, sind rein physische Messen nicht mehr zeitgemäß: „Dieser Trend hat sich bereits vor der Corona Pandemie abgezeichnet. Dass die Messen in den Januar 2022 verschoben werden mussten, hat diesen Prozess beschleunigt.“ © Frankfurt Fashion Week/Lottermann und Fuentes