14.07.24 – Anzeige — read English version

Laserschneiden für den Soft Signage Markt: Präzise, automatisiert, großformatig

Im Soft Signage Bereich zählen fransenfreie Kanten, passgenaue Schnitte und ein effizienter Workflow. Besonders bei großformatigen, bedruckten Textilien steigen die Anforderungen an Präzision und Flexibilität. Laserschneiden bietet hier klare Vorteile: kein Werkzeugverschleiß, kein Materialverzug, perfekte Schnittqualität – selbst bei filigranen Konturen.

eurolaser-Module.jpg

Module zum Markieren und Beschriften parallel zum Schneiden. © eurolaser

 
eurolaser-3XL.jpg

eurolaser 3XL-3200 für großformatige Textilien. © eurolaser

 
Alle Bilder anzeigen

Für diese Anforderungen entwickelt der Lüneburger Hersteller eurolaser CO2-Lasersysteme, die speziell auf die Verarbeitung von Rollenware ausgelegt sind. Das Modell 3XL-3200 bearbeitet Textilbreiten bis 3,2 Meter und liefert dauerhaft reproduzierbare Ergebnisse. Unterstützt durch das kamerabasierte Erkennungssystem POSITION+ werden Druckkonturen automatisch erfasst und softwaregesteuert geschnitten – ideal für wechselnde Motive oder Print-on-Demand.

 „Unsere Systeme sparen Zeit und sichern konstant hohe Qualität – vom ersten bis zum letzten Schnitt“, so Thorsten Brandt, CMO von eurolaser.

 Mit den integrierbaren Markiermodulen lassen sich Materialien direkt während des Laserschneidens kennzeichnen – etwa mit Nähmarkierungen, Barcodes oder Labels. Diese Zusatzfunktion ermöglicht eine effiziente Vorbereitung nachgelagerter Verarbeitungsschritte und steigert die Prozesssicherheit. Mit diesen und weiteren modularen Erweiterungen und Automatisierungsmöglichkeiten bietet eurolaser flexible Lösungen für den gesamten Bearbeitungsprozess – ideal für die industrielle Textilproduktion.